Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Dez. 2016 · Alfons Goppel war der am längsten amtierende Ministerpräsident Bayerns. 1962 wurde der damalige Innenministerzu seiner Überraschung zum Landesvater gekürt und blieb 16 Jahre im Amt.

  2. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns: OStD Joachim Sagstetter, Schulleiter. BSZ-Alfons Goppel. Geschwister-Scholl-Straße 28-32. 97424 Schweinfurt. Telefon: +49 9721 47698-0. verwaltung @ bsz-schweinfurt.de.

  3. Alfons Goppel. Alfons Goppel (* 1. Oktober 1905 i n Reinhausen, Bezirksamt Stadtamhof (heute Regensburg ), Königreich Bayern; † 24. Dezember 1991 i n Johannesberg, Landkreis Aschaffenburg) w ar ein deutscher Politiker ( CSU ). Von 1962 b is 1978 w ar er Ministerpräsident von Bayern. Alfons Goppel, 1963.

  4. Warum erinnert sich jeder an Franz Josef Strauß und nur wenige an Alfons Goppel? Eine gute Frage! Schließlich gelang Bayern unter Goppel, der länger regierte als jeder andere Ministerpräsident ...

  5. 6. Mai 2022 · Alfons Goppel war bayerischer Ministerpräsident, sein Sohn Thomas wirkte später in verschiedenen Ministerämtern. Jetzt feierte Thomas Goppel seinen 75. Geburtstag. In der aktiven Politik ist er ...

  6. Dr. h.c. Alfons Goppel, Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Nabburg. geboren 01.10.1905 in Regensburg-Reinhausen gestorben 24.12.1991 in Johannesberg,Krs.Aschaffenburg Familienstand verheiratet, 5 Kinder Konfession/Bekenntnis römisch-katholisch

  7. Die Alfons Goppel-Stiftung. Seit 40 Jahren engagiert sich die am 8. Januar 1980 gegründete Stiftung, deren Namensgeber und Mitbegründer der ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. h.c. Alfons Goppel ist, im Raum Südamerikas. Mit der Vermittlung von 180 Patenschaften in Ecuador hat die Stiftung 1980 ihren Auftrag begonnen.