Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nieren (Renes) sind als paariges Organ hinter dem Bauchfell (retroperitoneal) angelegt. Sie befinden sich beidseits der Wirbelsäule, etwa in Höhe des Übergangs von Brust- zu Lendenwirbelsäule. Die rechte Niere liegt meist etwas tiefer, was auf die natürliche räumliche Aus-dehnung der Leber zurückzuführen ist.

  2. Nieren und Erkrankung der Niere. Die Niere (Ren) ist ein paarig angelegtes Organ, das in seiner Form einer Bohne gleicht. Man erkennt an ihr einen oberen und einen unteren Pol, dabei liegt der obere der Wirbelsäule näher als der untere. Die Vorderfläche der Niere ist mehr gewölbt als die Hinterfläche. Am medialen Rand, etwa in der Mitte ...

  3. Die Niere (lateinisch: ren) kann auch als das Klärwerk des menschlichen Körpers bezeichnet werden. Das paarige Organ reinigt den Körper von schädlichen Substanzen, indem es das Blut filtert und die Schadstoffe mit dem gebildeten Harn nach aussen leitet. Weitere Funktionen sind etwa die Regulierung des Blutdrucks, des Wasser- und ...

  4. Synonyme: Keine. Die äußeren Geschlechtsorgane des Mannes sind der Hodensack (Skrotum) und der Penis. Zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes zählen die Testes (Hoden), die Nebenhoden, der Ductus deferens und einige angeschlossene Drüsen ( Prostata, Bläschendrüse, Bulbourethraldrüse).

  5. 4. März 2021 · Hier findet ein Teil der Filterarbeit der Niere statt: Verschiedenste Stoffe sowie eine Menge Flüssigkeit verlassen dort in kleinen Gefäßknäuel, den sogenannten Glomeruli, zunächst die Blutgefäße und gelangen als sogenannter Primärharn in die Tubuli, wie die kleinen Harntransportwege heißen. Diese Tubuli münden in die im Nierenmark ...

  6. 4. Mai 2020 · Die Nieren gehören zu den am stärksten durchbluteten Organen im menschlichen Körper. Das Nierengewebe wird von den Gefäßen versorgt, die an der Harnbildung, genauer gesagt an der Entstehung von Primärharn, beteiligt sind. Pro Minute fließt ungefähr 1 l Blut zu den Nieren, das entspricht einem Gesamtvolumen von 1.500 l täglich und macht ca. 20% des Herzzeitvolumens aus.

  7. TÄGLICHE PRAXIS. e-Anatomy Atlas der Anatomie des Menschen IMAIOS DICOM Viewer Kostenloser DICOM-Viewer vet-Anatomy Atlas der Veterinäranatomie