Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. warenvergleich.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Anatomie-Skelett Test & Vergleich: Die besten Produkte aus 2024 gesucht? Anatomie-skelett Test & Vergleich 2024. Jetzt vergleichen & Geld sparen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Visible Body Suite. Eine umfassende 3D-Darstellung der Biowissenschaften. Visueller und interaktiver Ansatz zum Studium von A&P und Biologie. Hier können Sie Hunderte von Animationen und Simulationen ansehen und Ihr Wissen mit dynamischen Quiz und Lernkarten testen. Erhältlich für unterschiedliche Geräte und in sieben Sprachen.

  2. Die Knochen (Skelett) Das Knochenskelett des Menschen ist kein starres Gerüst, sondern ein äußerst aktives System. Es unterliegt ständigen Auf- und Abbauprozessen und erneuert sich immer wieder. Ein Beispiel hierfür ist das Abheilen eines Knochenbruchs. Man findet in einem Knochen neben speziellem Knochen- und Fettgewebe, Knorpeln ...

  3. Die Anatomie des Menschen Der menschliche Körper stellt ein anatomisches Gesamtkunstwerk von äußerster Komplexität dar. Verschiedene Körpersysteme und deren Einzelteile ermöglichen durch ihr ständiges Zusammenspiel die Funktionen, die unser Leben bestimmen. Damit dieses Zusammenspiel intakt ist, müssen die einzelnen Organe – ähnlich wie alle Zahnrädchen und Bauteile einer Maschine ...

  4. Das Anatomie Skelett ist ein vollständiges Skelett-Modell, welches sich aus zahlreichen detaillierten Knochenmodellen und Gelenkmodellen zusammensetzt. Diese naturgetreuen Abgüsse enthalten alle Details der Skelett-Anatomie des Menschen. Viele Modelle verfügen über bewegliche Gelenke und Gliedmaßen.

  5. X-Chromosom. Y-Chromosom. Zähne. Zahnschmelz. Zwerchfellatmung. Zwischenhirn. Zwölffingerdarm. Gehirn, Nerven, Knochen, Zähne und Co: Erfahren Sie hier alles Wichtige über den menschlichen Körper, wie er aufgebaut ist und wie er funktioniert.

  6. Das Skelett eines neugeborenen Kindes besteht zunächst noch aus mehr als 300 Knochen beziehungsweise Knorpeln, die im Verlauf der körperlichen Entwicklung teilweise zusammenwachsen und dabei immer fester und belastbarer werden. Ein ausgewachsener Mensch verfügt über 206 Knochen, von denen sich die Hälfte in den Händen und Füßen befindet.

  7. Knochen. Der menschliche Schädel besteht aus 22 bis 30 Einzelknochen, die meistens durch ossifizierte Gelenke, sogenannte Suturen, miteinander verbunden sind. Er ist unterteilt in den Gesichtsschädel (Viscerocranium) und den Hirnschädel (Neurocranium). Der Gesichtsschädel schützt und stützt die Strukturen des Gesichts und umgibt die ...