Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aber Chris­to­pher Roths Film, der jetzt, pünktlich zum 25 Todestag von Andreas Baader und Gudrun Ensslin in die Kinos kommt, und tatsäch­lich auch vom Beginn des deutschen Terro­rismus erzählt, ist von einer histo­ri­schen Doku­men­ta­tion denkbar weit entfernt. Er handelt vielmehr spie­le­risch genau von jener prekären, allzu oft unklaren Grenze zwischen Fakten und Fiktion ...

  2. Regie: Christopher Roth. Darsteller: Frank Giering, Laura Tonke, Vadim Glowna, Birge Schade, Jana Pallaske u. a. Genre: Drama , Politischer Film. Land: Deutschland, 2002. Andreas Baader war in den späten 60-er Jahren bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1972 Anführer der Baader-Meinhof-Gruppe, der auch seine Freundin Gudrun Ensslin und die ...

  3. 1967 ist der 24-jährige Münchener Andreas Baader noch ein unpolitischer Provokateur und Autonarr. Wegen Fahrens ohne Führerschein und überhöhter Geschwindigkeit in einer öffentlichen ...

  4. 16. Mai 2024 · 1967 sitzt Andreas Baader wegen Fahrens ohne Führerschein und Autodiebstahl im Gefängnis. Kurz darauf legt er mit seiner großen Liebe Gudrun Ensslin in zwei Frankfurter Kaufhäusern Brände, flieht nach Paris, baut - zurück in Deutschland - mit Ensslin und Meinhof die RAF auf. Auf der Gegenseite heftet sich Kurt Krone, Chef des Bundeskriminalamts, an Baaders Fersen, bis sich 1972 beide am ...

  5. www.amazon.de › Baader-Frank-Giering › dpBaader - Amazon.de

    Der Film wurde bei seiner Aufführung der Berlinale 2002 kontrovers diskutiert und fokussiert die Geschichte um Baader und den Kriminalisten Kurt Krone, der durchaus Verständnis für dessen Sichtweise, nicht aber dessen Methoden empfindet. Die Geschichte hält sich aber in keinem Eckpunkt an die historischen Fakten. Die langen Interviews mit Regie und Darstellern in einem Kino sind etwas ...

    • DVD
  6. Baader The rebellious youth of the sixties, aided by an idealistic and drug-enhanced openness, poured out into the streets by the thousands to protest against the system and the war in Vietnam. For some, this idealistic movement was not enough: they became active and violent revolutionaries, organizing such terrorist groups as the Black Panthers and the Red Brigades.

  7. Gerade aus dem Gefängnis entlassen - Andreas Baader saß wegen Autodiebstahls und Fahrens ohne Führerschein - legt er zusammen mit seiner großen Liebe, der Pastorentochter Gudrun Ensslin, Brände in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Danach flieht Baader nach Paris und gründet mit Ulrike Meinhof die Baader-Meinhof-Bande, aus der später die Rote Armee Fraktion werden sollte. In Kurt Krone, dem ...