Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Ort zum Zuhause-Fühlen. Unser Verein Exil setzt sich seit 35 Jahren dafür ein, dass Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte menschenwürdig und angstfrei hier leben können. Unbürokratisch, mit viel hauptamtlicher Erfahrung und großem ehrenamtlichen Engagement sorgen wir dafür, dass sie in Osnabrück eine verlässliche ...

  2. Ein Ehrenamt bei Exil ist so vielfältig wie der Verein selbst: Setz dich bei uns aktiv dafür ein, dass sich Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte in Osnabrück angenommen fühlen! Mit deinem ehrenamtlichen Engagement machst du Osnabrück zu einem Ort, an dem alle Menschen willkommen sind. Deine Tätigkeit im Verein ist wichtig für ...

  3. 27. Sept. 2021 · Osnabrück, 27. September 2021. Aus „ExilOsnabrücker Zentrum für Flüchtlinge“ wird „Exil“: Die Osnabrücker Anlaufstelle für Geflüchtete und Migrant*innen hat sich neu aufgestellt. Wichtigste Neuerung: Das Wort „Flüchtling“ taucht im Namen nicht mehr auf. Stattdessen heißt der Verein nur noch Exil.

  4. Exil e.V., Osnabrück. Gefällt 4.114 Mal · 18 Personen sprechen darüber · 23 waren hier. Ein Ort zum Zuhause-Fühlen

  5. 11. Dez. 2020 · Exil ist somit für Osnabrück und die gesamte Region Nordwest-Niedersachsen Anlaufstelle für Beratung und Begleitung bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Website unterstütze bei der Sichtbarmachung der Beratungsangebote und ermögliche weitere Wege der Kontaktaufnahme. „Vor allem die Möglichkeit, die Beratungsstellen anonym zu kontaktieren, ist sehr hilfreich. Für ...

  6. Ziel der Sunday-Gruppe ist es, einen Begegnungsraum zwischen Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung zu schaffen und neue Kontakte zu ermöglichen. Nebenbei können gemeinsam die Sprachkompetenzen in einer entspannten Atmosphäre gefestigt und die neue Umgebung in Osnabrück und dem Osnabrücker Land entdeckt werden.

  7. 22. Sept. 2020 · Exil, das Osnabrücker Zentrum für Geflüchtete, hat eine neue Heimat gefunden: Rat- und Hilfesuchende finden ab Donnerstag, dem 1. Oktober, die Beratungs- und Betreuungsangebote des Vereins in der Möserstraße 34. Auf rund 300 Quadratmetern öffnet die Begegnungsstelle für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsbiografie dort in der zweiten Etage seine neue Geschäftsstelle. Die ...