Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fünf Gerichtsbarkeiten. In Deutschland gibt es fünf selbstständige Gerichtsbarkeiten: Ordentliche Gerichtsbarkeit. Arbeitsgerichtsbarkeit. Verwaltungsgerichtsbarkeit. Finanzgerichtsbarkeit. Sozialgerichtsbarkeit. Zu jeder der Gerichtsbarkeiten gibt es einen obersten Gerichtshof des Bundes.

  2. Ziviljustiz - was ist das? Die Ziviljustiz ist neben der Strafjustiz Teil der so genannten „ordentlichen“ Gerichtsbarkeit". Die Rechtsprechung wurde in früheren Zeiten nicht nur von den Gerichten sondern auch von Verwaltungsbehörden ausgeübt. Die Forderung im 19. Jahrhundert, Rechtsprechung solle nur noch durch „ordentliche Gerichte ...

  3. Seite Startseite der Justiz-Auktion | die Online-Versteigerung der Justiz. Bieten, Zuschlag, Zahlung, Warenerhalt: bewährter Ablauf und sichere Bedingungen für Käufer und Verkäufer.

  4. Unser Grundgesetz. Das Grundgesetz als unsere Verfassung ist das grundlegende, fundamentale Gesetz. Dort stehen die wichtigsten Regeln für das Zusammenleben in unserem Staat. Die Verfassung ist allen anderen Gesetzen übergeordnet. Kein anderes Gesetz darf gegen sie verstoßen.

  5. justizonline.gv.at › jop › webJustizOnline

    JustizOnline.gv.at ist die digitale Service- und Informationsplatform der österreichischen Justiz.

  6. Ihre Aufgaben nimmt die Justiz im Geiste der Europäischen Menschenrechtskonvention und im Rahmen der geltenden Rechtsordnung wahr. Das Vertrauen in die volle Funktionstüchtigkeit der Justiz ist unverzichtbares Fundament für ein Europa als Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Die Justiz verfolgt insbesondere folgende Ziele:

  7. Thema: Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann, anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni 2024 „Kindeswohl ist der Leitstern einer guten Familienpolitik. Mit unseren familienrechtlichen Reformen verfolgen wir genau dieses Ziel. Egal ob bei der Reform des Namensrechts, des Unterhaltsrechts, des Abstammungsrechts oder des ...