Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2017 · In "Albert Speer. Eine deutsche Karriere" räumt der Historiker mit den zahlreichen Legenden, den Lügen und Manipulationen auf, die sich um Speers Leben ranken und meist aus Kalkül von dem Architekten selbst in die Welt gesetzt wurden, um sich als den "guten Nazi" darzustellen, der er nicht war. Keine Mühe hat Brechtken gescheut, um diesen ...

  2. 31. Mai 2017 · Warum wurde ausgerechnet Hitlers Lieblingsminister Albert Speer der einflussreichste Zeitzeuge für das "Dritte Reich"? Eine Biografie rechnet mit der Geschichtswissenschaft ab.

  3. www.wikiwand.com › de › Albert_SpeerAlbert Speer - Wikiwand

    Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; † 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Er wurde im Nürnberger Prozess als Kriegsverbrecher zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Er war außerdem Architekt und teilweise maßgebend für die ...

  4. 22. Juni 2017 · Albert Speer stilisierte sich jahrzehntelang zum guten Nazi. Wie er das machte und wer ihm dabei half, erklärt der Historiker Magnus Brechtken. Speer (l.) stand Hitler ganz nah, verkaufte sich ...

  5. Biografie: Albert Speer. Alle Biografien. Albert Speer wird 1905 als Sohn des Architekten Albert Speer in Mannheim geboren. 1923 nimmt er auf Geheiß des Vaters ein Architekturstudium auf. An der Berliner Universität hört er erstmals eine Rede Adolf Hitlers. Speer, der sich zuvor politisch nicht betätigt hat, zeigt sich beeindruckt von ...

  6. Albert Speer starb am 1. September 1981 in London an den Folgen eines Schlaganfalls. Speer war verurteilter Kriegsverbrecher der NS-Regimes und als „Hitlers Architekt“ bekannt. Inhalt1 Wer war Albert Speer2 Hitlers umstrittener Baumeister3 Selbstpropaganda und Verharmlosung4 Wie ist Albert Speer gestorben: Tod und Ursachen Wer war Albert Speer Der Mann, […]

  7. Onkel Hitler, Speer und Familie. In Heinrich Breloers vierteiligem Fernsehfilm Speer und Er spielen die Kinder von Albert Speer eine tragende Rolle. Oder besser: Sie hätten sie spielen können. Doch die Selbstdarstellungslust des Regisseurs ist zu groß, mag sie auch mal didaktisch, mal detektivisch motiviert sein.