Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Tod seiner Frau lebt August Bebel vorwiegend in der Schweiz auf. Er verfasst seine Biographie "Aus meinem Leben". 1913: August Bebel stirbt am 13. August 1913 im schweizerischen Passugg an. Die Trauerfeier wird in Zürich abgehalten. Vertreter sozialistischer Parteien aus vielen Ländern nehmen ebenso teil wie tausende einfacher Bürger.

  2. Ferdinand August Bebel war ein bedeutender deutscher Politiker, Mitbegründer der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung und u. a. zusammen mit Karl Liebknecht Vorsitzender der „Sozialdemokratischen Partei Deutschlands“ (SPD, 1876–1878). Er wurde am 22. Februar 1840 in Deutz (heute zu Köln) geboren und starb am 13.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 17. Juli 2023 · August Bebel (1840–1913) schloss sich als Handwerksgeselle der Sozialdemokratie an und wurde schnell zu einem ihrer bedeutendsten Vertreter. Ab 1867 war er Abgeordneter im Reichstag und Präsident des Verbandes Deutscher Arbeitervereine, ab 1890 einer der beiden Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

  4. www.wikiwand.com › de › August_BebelAugust Bebel - Wikiwand

    Ferdinand August Bebel war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten. Er wirkte als einer der bedeutendsten Parlamentarier in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und trat auch als einflussreicher Autor hervor. Seine Popularität ...

  5. 12. Juli 2007 · Für den Handwerksgesellen galt der Fabrikarbeiter als unterwertig, und als Arbeiter bezeichnet zu werden, statt als Geselle oder Gehilfe, betrachteten viele als eine persönliche Herabsetzung. Zudem hatte die große Mehrzahl dieser Gesellen und Gehilfen noch die Überzeugung, eines Tages selbst Meister werden zu können, namentlich als auch in ...

  6. Die wachsenden Klassengegensätze schieden immer mehr die Geister. Die Frühjahrssession 1870 war die letzte des Zollparlaments, denn wenige Monate nachher begann die große Tragödie, die auch die politischen Verhältnisse Deutschlands sehr wesentlich änderte und das Zollparlament überflüssig machte. August Bebel: Mein Leben, Zweiter Teil (3-2.

  7. Hamburg: Kovac 2005, S. 149-178 – E. Liphardt: August Bebel (1840-1913) und Wilhelm Liebknecht (1826-1900), in: E. Liphardt: Aporien der Gerechtigkeit. Politische Rede der extremen Linken in Deutschland und Russland zwischen 1914 und 1919.