Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film spielt im Sommer 1980. Im Mittelpunkt steht die Berliner Ärztin Barbara Wolff. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie eines Provinzkrankenhauses unter Leitung des Arztes André Reiser, der von Stasi-Offizier Klaus Schütz auf sie angesetzt wurde. Barbara will mit Hilfe ihres westdeutschen Geliebten Jörg fliehen.

  2. Es ist ein ästhetisch feinsinniger Film, der Vieles angenehm in der Schwebe belässt. Bunt und freundlich ist Christian Petzolds Bild der DDR in seinem Kinofilm „Barbara“. Wo andere die Tristesse des damaligen Ostdeutschlands überbetonen, wirkt das Setting bei Petzold geradezu einladend. Starke Farben, Sonnenschein, eine niedliche ...

  3. Barbara (2011) In der DDR der frühen 1980er-Jahre plant eine junge Kinderärztin, die sich nach einer Haftstrafe unter ständiger Stasi-Beobachtung weiß, ihre Flucht in den Westen. Doch durch die neue Arbeit in einem Provinzkrankenhaus sowie die Begegnung mit dem dortigen Chefarzt kommen ihr Zweifel an ihrem Vorhaben.

  4. 26. Aug. 2022 · Zum schauspielerischen Ensemble gehörten Nina Hoss als Barbara, Ronald Zehrfeld, in der Rolle des Andre und Mark Waschke verkörpert die Figur des Jörg. Uraufgeführt wurde „Barbara“ am 11.Februar 2012 auf der Berlinale und der Kinostarrt erfolgte am 8.März 2012. Der Film hat eine Lauflänge von 105 Minuten und eine FSK ab sechs Jahren.

  5. Sommer 1980, DDR: Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Nun wird die Ärztin strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus tief in der Provinz. Jörg, ihr Geliebter aus dem ...

  6. www.arte.tv › de › videosFilme - ARTE

    Entdecken Sie die Welt des Kinos mit ARTE. Ob Kultfilme, Autorenfilme oder Stummfilme, hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an Filmen aus verschiedenen Genres, Ländern und Epochen.

  7. www.filmportal.de › film › barbara_3ac503c097654405ad443c5dbdBarbara | filmportal.de

    31. Aug. 2012 · Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Dann rückt der Tag ihrer geplanten Flucht näher. Nach "Gespenster" (2005) und "Yella" (2007) stellt Christian Petzold seinen dritten Film im Wettbewerb der Berlinale vor. Wieder steht eine Frau im Mittelpunkt, die sich wie ein Phantom durch ihr eigenes Leben bewegt. Es ist ein Leben, in dem sich die ...