Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Charité" erzählt die Geschichte einer Institution im Wandel der Zeit. Bahnbrechende medizinische Forschungen und enorme gesellschaftliche Umwälzungen prägen das Berliner Krankenhaus in der ...

  2. Das Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin (vormals Institut für Geschichte der Medizin der Charité, Berlin) ist ein im Jahr 1930 [1] zum Zweck der Forschung und Lehre der Medizingeschichte gegründetes Universitätsinstitut an der Charité in Berlin. Der Medizinhistoriker ...

  3. Musik. François Liétout. Erstausstrahlung. 10. Nov. 2019 auf RTS Un. → Besetzung & Synchronisation →. Der Basar des Schicksals (Originaltitel französisch: Le Bazar de la Charité, deutsch: Der Basar der Barmherzigkeit) ist eine französisch-belgische Miniserie aus dem Jahr 2019. Die Handlung basiert auf dem Brand des Bazar de la Charité ...

  4. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Charité ist ein Großunternehmen, das zu 100 Prozent dem Land Berlin gehört und zuletzt Gesamteinnahmen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro im Jahr erzielt hat. Einen Überblick bietet das Organigramm. Mehr über die Unternehmensstruktur zeigt der Punkt Organisation.

  5. Aglaia ( altgriechisch Ἀγλαΐα Aglaḯa, deutsch ‚Glanz, Pracht‘, daneben auch Καλή Kalḗ, deutsch ‚die Gute‘) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten . Zusammen mit Euphrosyne und Thaleia gehört Aglaia zu den drei Chariten (Grazien), den griechischen Göttinnen der Anmut. Als deren Eltern werden meist Zeus und ...

  6. Historie im Überblick. 1710: Gründung als Pesthaus vor den Toren Berlins. 1727: Ausbau zu Militärlazarett mit Ausbildungsstätte. Friedrich Wilhelm I. nennt das Haus "Charité". 1785-1797: Neubau der Charité. 1810: Gründung der Berliner Universität mit Medizinischer Fakultät.

  7. Der Bazar de la Charité war eine Wohltätigkeitsveranstaltung, die 1885 in Paris ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, durch den Verkauf von Kunstgegenständen, Schmuck, Gemälden und Büchern Geld zu sammeln, das an die Armen gespendet wurde. Da auf diesem Wohltätigkeits-Basar auch Damen der High Society verkauften, wurden wegen der ...