Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werther. Werther ist die Hauptfigur des Romans, aus deren Sicht alle Briefe geschrieben werden. Schon sein erster Brief zeigt, dass er ein sehr gefühlsbetonter, überschwänglicher Mensch ist. Bei Romanbeginn verlässt er seine Heimat, um nach Wahlheim zu gehen.

  2. Inhaltsangabe. Der Roman beginnt mit der Einleitung eines fiktiven Herausgebers, der erklärt, er habe alles verfügbare Material über Werther zusammengetragen. Werthers Briefe schildern, wie er als junger Rechtspraktikant in eine nicht namentlich genannte Stadt reist, um dort für seine Mutter einen Erbschaftsstreit beizulegen.

  3. 1. Nov. 2000 · Die Leiden des jungen Werther — Band 1 Language: German: LoC Class: PT: Language and Literatures: Germanic, Scandinavian, and Icelandic literatures: Subject: Germany -- Social life and customs -- Fiction Subject: Unrequited love -- Fiction Subject: Young men -- Germany -- Fiction Category: Text: EBook-No. 2407: Release Date: Nov 1, 2000: Most ...

  4. Kurzbeschreibung von »Die Leiden des jungen Werther« Blieb Goethe bis 1774 ein Geheimtip der deutschen Literaturszene, so wurde er mit einem Schlage eine europäische Berühmtheit, als sein im Februar 1774 innerhalb von vier Wochen niedergeschriebener Briefroman Die Leiden des jungen Werthers das Licht der Öffentlichkeit erblickte: zur Leipziger Herbstmesse 1774.

  5. Zusammenfassung der Briefe. Der Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ erzählt die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der sich unglücklich in die junge Lotte verliebt, die aber bereits mit einem anderem Mann verlobt ist. In insgesamt 92 Briefen, die zwischen dem 4. Mai 1771 und dem 23. Dezember 1772 verfasst werden, schildert ...

  6. Kurzbeschreibung von »Die Leiden des jungen Werther« Blieb Goethe bis 1774 ein Geheimtip der deutschen Literaturszene, so wurde er mit einem Schlage eine europäische Berühmtheit, als sein im Februar 1774 innerhalb von vier Wochen niedergeschriebener Briefroman Die Leiden des jungen Werthers das Licht der Öffentlichkeit erblickte: zur Leipziger Herbstmesse 1774.

  7. "Die Leiden des jungen Werthers" ist ein Briefroman, und steht damit in der Tradition französischer und englischer sentimentaler Briefromane, wie Richardsons "Pamela" und Rousseaus "Nouvelle Heloïse". Bis auf die letzten tragischen Ereignisse, die der Protagonist nicht mehr selbst berichten kann, ist die gesamte Handlung in Briefen erzählt, die Werther an seinen Freund Wilhelm richtet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach