Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Ernst Paul Honecker ( German: [ˈeːʁɪç ˈhɔnɛkɐ]; 25 August 1912 – 29 May 1994) [7] was a German communist politician who led the German Democratic Republic ( East Germany) from 1971 until shortly before the fall of the Berlin Wall in November 1989. He held the posts of General Secretary of the Socialist Unity Party of Germany ...

  2. 27. Sept. 2016 · Honecker bekam 1950 mit Edith Baumann, seiner Stellvertreterin im FDJ-Vorsitz, eine Tochter, trennte sich aber wegen seiner neuen (und jüngeren) Liebschaft Margot Feist rasch wieder. Feist wurde ...

  3. Nachdem sie im Dezember 1952 eine uneheliche Tochter, Sonja (1952–2022), von Honecker bekommen hatte, erfolgte 1953 unter Druck Ulbrichts die Scheidung Honeckers von Edith Baumann. Baumann, die mehr an Honecker hing als er an ihr, hatte zuvor Ulbricht in einem Brief ersucht, das Eindringen von Margot Feist in die Ehe mit Honecker zu unterbinden.

  4. Honeckers zweite Ehefrau, Edith Baumann, vormals seine Stellvertreterin als FDJ-Vorsitzender, drückte darüber ihr Unbehagen gegenüber der Parteispitze aus. Es blieb dem 1. Sekretär der SED, Walter Ulbricht, nichts Anderes übrig, als dem Ehebrecher die Scheidung nahe zu legen, die dann erfolgte. Offenbar war Sonjas Vater nicht selbst darauf gekommen. 1953 ging der 40-jährige Erich ...

  5. 19. Jan. 2003 · Die Ehe des damals 34-Jährigen mit der neun Jahre älteren Witwe währte auch nicht lange: Schon im Juli 1947 war Honecker mit der FDJ-Funktionärin Edith Baumann verbandelt, die er zwei Jahre ...

  6. 14. Mai 2003 · Honeckers Ehefrau, Edith Baumann, hatte sich bei Walter Ulbricht über die Eskapaden ihres Mannes beschwert. Vergeblich, denn schließlich durfte Erich seine Margot heiraten, zwei Jahre bevor er ...

  7. 28. Nov. 2020 · Diese #Citroën-Limousine schrieb einst Geschichte. Darin ist SED-Chef Erich #Honecker höchst persönlich über die Straßen der ehemaligen #DDR gefahren.-----...

    • 2 Min.
    • 37K
    • BILD