Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Buch für alle Lebenslagen, sehr gut als Geschenk geeignet. Erich Kästners Gedichte über das Alter, die Einsamkeit, die Faulheit, den Fortschritt, das Geld und viele andere Dinge sind manchmal zum Lachen und stimmen manchmal auch sehr nachdenklich. Antworten. Hilfreich Nicht Hilfreich. 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich.

  2. Alles Gute wünsch ich Dir! : Es mangle Glück u. Freude nie ; [e. Sammlung Gedanken u. Gedichte von Jean Paul, Wilhelm Busch, Erich Kästner u.a.]. Bd. 10588 : Allgemeine Reihe von Muth, Benjamin [Hrsg.]: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  3. 21. Apr. 2024 · Erich Kästner, einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller, hat im Laufe seiner Karriere eine beeindruckende Sammlung von Gedichten veröffentlicht. Seine Gedichte zeichnen sich durch ihre klare Sprache, ihren tiefen Sinn und ihre emotionale Tiefe aus. Kästner war ein Meister darin, komplexe Themen auf eine zugängliche und ansprechende Weise zu behandeln.

  4. Erich Kästner. Folgen. Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke Taschenbuch – 1. November 1988. von Erich Kästner (Autor) 157. Alle Formate und Editionen anzeigen. Mehr als hundert »lyrische Hausmittel« aus dem Arzneischrank Erich Kästners. Humorvolle, ironische und bissige Gedichte gegen Weltschmerz, Liebeskummer, Ärger und andere ...

  5. Erich Kästner schrieb die meisten seiner Gedichte in den Goldenen Zwanziger Jahren und in der großen Wirtschaftskrise nach 1929, sie erschienen in Zeitungen und Zeitschriften. Erich Kästner suchte die Öffentlichkeit, weil er die Fragen seiner Zeitgenossen ernst nahm: wie das nun mit der Liebe ist, warum die kleinen Leute so arm sind,

  6. Interpretation zur Lyrik von Erich Kästner. Zur Interpretation des Gedichts “Ein Beispiel von ewiger Liebe” von Erich Kästner aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit im Unterricht bietet dieses Material ausführliche Arbeitsblätter, Vertiefungsaufgaben und Hintergrundinformationen mit abschließendem Kompetenzcheck.

  7. Erich Kästner, „Sozusagen in der Fremde“. Ein Gedicht, das die Einsamkeit eines Menschen zeigt und zwar verbunden mit dem Phänomen Großstadt. Hervorgehoben wird der maximale Gegensatz zwischen den menschlichen Möglichkeiten, die eine Großstadt bietet, und der realen Distanz. Dies erinnert wieder an Wolfensteins Gedicht: