Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Sept. 2022 · Karl Schwarzenberg und ich sind beide Jahrgang 1937 und miteinander verwandt, sein Urgroßvater war Tassilo Fürst Festetics. Schwarzenberg war seinerzeit mein Trauzeuge, und wir haben gemeinsam ...

  2. Lila Schwarzenberg (* 16.Dezember 1968 als Anna Carolina Schwarzenberg, auch Anna Morgan, Lila Morgan) ist eine österreichische Filmproduzentin.. Leben. Lila Schwarzenberg wuchs als Tochter des späteren tschechischen Politikers Karel Schwarzenberg und seiner Ehefrau Therese (* 1940, geborene Hardegg) mit ihren beiden Geschwistern Johannes Nepomucenus (* 1967) und Karel-Filip (* 1979) im ...

  3. 17. Nov. 2023 · Gestorben Karel Schwarzenberg, 85. 17.11.2023, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 47/2023. Artikel zum Hören • 1 Min. Anhören. Foto: Michal Krumphanz / CTK Photo / IMAGO. Er hatte neun Vornamen ...

  4. Ein Zweig der Familie fand jedoch, Schwarzenberg wäre bei seinen Rückforderungen zu bescheiden gewesen und prozessierte. Niemals österreichischer Staatsbürger. Der 1937 in Prag geborene Karel Schwarzenberg ist immer tschechischer Staatsbürger geblieben (und war gleichzeitig auf Grund eines alten Herrschaftsrechts Schweizer Bürger). Er war ...

  5. Schwarzenberg (1783–1846) auf. Er schlug 1818 zunächst die militärische Laufbahn ein und wechselte 1824 unter Beibehaltung seines Armeestandes in die Diplomatie (1824 Attaché in St. Petersburg, 1826/27 in Brasilien u. Portugal, 1828 London, 1829–31 Paris, 1832–35 Berlin). 1838–44 war er österr. Gesandter in Turin, 1844–48 in Neapel.

  6. 11. Nov. 2023 · Schwarzenberg has been the head of the House of Schwarzenberg since 1979. He is a relative of Prince Felix of Schwarzenberg, a leading statesman of the Austrian Empire. From 1948 to 1990, he lived in Austria (where he was known as Karl Schwarzenberg), where he was involved in politics for the Austrian People's Party and became a noted critic of ...

  7. Felix Fürst zu, österreichischer Staatsmann, * 2. 10. 1800 Krumau, Böhmen, † 5. 4. 1852 Wien; 1848 – 1852 Ministerpräsident und Außenminister. Er schlug 1848/49 die Revolution in Wien und Ungarn nieder. 1850 vereitelte er die preußische Unionspolitik in der Olmützer Punktation.