Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inge Kloepfer: Friede Springer - Die Biographie, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2005, 320 Seiten, 22 Euro. Zunächst die Konkubine des mächtigen Verlegers Axel Springer, später die Herrin über sein Erbe: Das Buch erzählt die Karriere der Friede Springer; das Kindermädchen wurde zur Verlegerin. SZdigital: Alle Rechte vorbehalten ...

  2. 15. Aug. 2022 · Friede Springer wird 80. 15.08.2022. Eine eher leise Frau, die große Macht in ihren Händen hält: Friede Springer prägt die Presselandschaft in Deutschland seit Jahrzehnten. Eine Annäherung zum 80. Geburtstag aus Sicht von Weggefährten. Friede Springer gehört zu den einflussreichsten Frauen in Deutschland. Am 15.

  3. 15. Aug. 2022 · Friede Springer wird 80. Aus dem Schatten von Axel Springer ist sie längst herausgetreten. ... Es war der persönliche Schicksalsmoment, als die junge Friede Riewerts dieses Angebot las. Sie war ...

  4. 12. Aug. 2022 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert Friede Springer zum 80. Geburtstag am 15. August. Der Bundespräsident schreibt: Zu Ihrem besonderen Geburtstag gratuliere ich Ihnen von ganzem Herzen und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute. Sie haben nach dem Tod Ihres Mannes nicht nur die Unverwechselbarkeit des Hauses Springer bewahrt.

  5. 8. Apr. 2017 · Die Wahrheit: „O weh, o weh! Was muss, das muss!“ Glückwunsch zum 75. Geburtstag: Die schönsten Anekdoten über die sympathische deutsche Verlegerin Friede Springer.

  6. Friede Springer indes sicherte sich die Aktienmehrheit und wurde zu unangefochtenen Herrin in dem Verlagshaus. Sie ist ebenso diskret wie machtbewusst, unter den deutschen Verlegern ist sie vielleicht die mächtigste , charakterisiert die Inge Kloepfer die Verlegerin, die ihr in vielen Gesprächen ihr Leben erzählt hat.

  7. 2006 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau die Reiner und Elisabeth Kunze-Stiftung. Historisch relevante Bild-, Ton- und Schriftdokumente, Werke der Bildenden Kunst und andere zeitgeschichtlich wertvolle Materialien sollen späteren Generationen die jüngere Geschichte Deutschlands nahbar machen. Die „Geschichten“ hinter den Geschichten ...