Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  2. König von Preußen. Die preußischen Kronjuwelen Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher ...

  3. wurde am 11. Juli 1657 geboren. Friedrich war der erste König in Preußen (1701–1713) und zuvor bis zu seiner Krönung als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und Herzog in Preußen. Er wurde am 11. Juli 1657 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) in Preußen (heute Russland) geboren ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Oskar Kopka von Lossow: Geschichte des Grenadier-Regiments König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5. Erster Band: Stammgeschichte Zeitraum 1626 bis 1713. Mittler & Sohn, Berlin 1889. Zweiter Band: Zeitraum von 1713 bis 1815. Mittler & Sohn, Berlin 1901. Alfred Seydel: Das Grenadier-Regiment König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5 ...

  5. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  6. Vorlage:Stammbaum König Friedrich II. (Preußen) Georg Wilhelm. (Kurfürst von Brandenburg, Herzog in Preußen) ⚭ Elisabeth Charlotte. Friedrich Heinrich. (Statthalter der Vereinigten Niederlande) ⚭ Amalie. Georg.

  7. Die Krone Friedrichs I. ist eine preußische Krone . Preußische Kronjuwelen. Hergestellt wurde die Krone im Jahre 1701 für die Königskrönung von Friedrich I. von Preußen in Königsberg. Die Krönung fand am 18. Januar 1701 in Form einer Selbstkrönung in Königsberg statt. Durch die Rangerhöhung gelang es dem bisherigen Kurfürsten von ...