Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrud Bäumer, eine der zentralen Persönlichkeiten der Frauenbewegung, wurde in Hagen-Hohenlimburg geboren, ging zeitweise in Mülheim an der Ruhr zur Schule und trat ihre erste Stelle als Lehrerin im Kamen an. Der Lehrerinnenberuf war für Frauen ihrer Generation der einzige als standesgemäß geltende Erwerbsberuf. Am 1.

  2. Hauptschulabschluss und persönliche Eignung. Ausbildungsorganisation. 2 Jahre Vollzeitunterricht ergänzt durch Blockpraktika. Abschlüsse. Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in mit FOR(Q) Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in mit Schwerpunkt Heilerziehung mit FOR(Q) Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in mit FHR ...

  3. 21. Sept. 2008 · Die Frau und das geistige Leben by Gertrud Bäumer. Publication date 1911 Publisher C.F. Amelang Collection americana Book from the collections of University of California Language German. Book digitized by Google from the library of the ...

  4. 14. Okt. 2016 · Bäumer, Gertrud: Die historischen und sozialen Voraussetzungen der Sozialpädagogik und die Entwicklung ihrer Theorie. In: Handbuch der Pädagogik, hrsg. von H. Nohl und L. Pallat. 5. Band. Julius Beltz, Langensalza 1929. Google Scholar Bäumer, Gertrud: Die sozialpädagogische Aufgabe in der Jugendwohlfahrtspflege. In: Die Stellung der ...

  5. 10. Apr. 2010 · Die „Gertrud-Bäumer-Realschule“ an der Rotthauser Straße 2-4 gehört sowohl vom fast hundert Jahre alten, heute denkmalgeschützten Gebäude wie auch vom Namen der Schule her, den sie jetzt länger als ein halbes Jahrhundert trägt, zu den markanten „Institutionen“ der Stadt Gelsenkirchen.

  6. Gertrud Bäumer went to Berlin in 1898 for her further training as a senior teacher, which was the second requirement for any woman wishing to gain entrance to a university. She passed the final exam in the spring of 1900 and immediately began her studies of theology, German language and literature, and philosophy with Adolf von Harnack, Erich Schmidt and Wilhelm Dilthey. These three men were ...

  7. Sie gibt weiterhin "Die Frau" heraus und nähert sich der nationalsozialistischen Frauenpolitik an. Umzug nach Gießmannsdorf (Schlesien). Bäumer ist bis zum Kriegsende als Schriftstellerin und Rednerin tätig. Ab 1933 veröffentlicht sie jährlich mehrere Aufsätze und meist auch ein Buch, ihre Bücher stellt sie bei gut besuchten ...