Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Good Bye, Lenin! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Becker aus dem Jahr 2003.Familien- und Zeitgeschichte verbindend, umspannt er das Jahr der Wende und erzählt von einer Frau, die im Oktober 1989 ins Koma fällt, die darauffolgenden Umbrüche „verschläft“ und nach Wiedererwachen von ihrem Sohn in der Illusion gehalten wird, sie lebe nach wie vor in der „alten“ DDR.

  2. Good Bye, Lenin! stellt ein modernes humanistisches Schelmenstück mit ebenso witzigen wie berührenden Bildern und liebevoll installierten kleinen und großartigen Einfällen und Referenzen mit wachem sozialpolitischen und historischen Bewusstsein plus einer moderaten Dosis an Tragik dar. Dass diese bei aller inhaltlichen Brisanz leichtgängige Wohlfühl-Komödie mit ihrer rasanten Dynamik ...

  3. www.filmportal.de › film › good-bye-lenin_6ef603c12388422d8bbGood Bye, Lenin! | filmportal.de

    Inhalt. Wolfgang Beckers großer Kinoerfolg reaktiviert die DDR zu neuem Leben: Alex erlebt das Jahr 1989 im Arbeiter-und-Bauern-Staat nicht gerade politisch engagiert. Als seine Mutter, die gerade ihre Auszeichnung als "Heldin der Arbeit" erwartet, ihn dennoch auf einer Demonstrationen entdeckt, fällt sie ins Koma, noch bevor die Mauer fällt.

  4. Good Bye, Lenin. Ostberlin. Sommer 1990: Christiane Kerner, eine verdiente Aktivistin der Deutschen Demokratischen Republik und Gorbatschow-Anhängerin, ist kurz vor dem Mauerfall ins Koma ...

  5. In 1990, to protect his fragile mother from a fatal shock after a long coma, a young man must keep her from learning that her beloved nation of East Germany ...

  6. Watch Good Bye, Lenin! | Netflix. Alex's mother falls into a coma just as the Berlin Wall is about to come down. But when she wakes up, Alex keeps it a secret to save her the shock. Watch trailers & learn more.

  7. Ostberlin, Sommer 1990: Deutschland steht vor der Wiedervereinigung. In irrwitzigem Tempo wird der sozialistische Traum entsorgt. DDR-Produkte verschwinden aus den Regalen, Coca-Cola-Banner ...