Yahoo Suche Web Suche

  1. Empfohlen von Eigentümern & Rundum Sorglos Paket für Ihren Immobilien-Verkauf! Professionelle Immobilienbewertung für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie.

    Beste Anbieter für Maklervermittlung - n-tv.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2011 · Ein besonderes Problem innerhalb der Modrow-Käufer aber sind diejenigen Grundstückserwerber, auf deren Grundstück ein Restitutionsantrag lag, der abgelehnt wurde. In diesem Fall muß die ...

  2. Die rechtliche Grundlage für die Auflassungsvormerkung findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den folgenden Paragrafen: § 883 BGB regelt die Vormerkung im Allgemeinen und stellt klar, dass eine Vormerkung im Grundbuch den anspruchsberechtigten Käufer vor späteren Rechtsänderungen schützt.

  3. Landesgesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (LFGG) Grundbuchsachen. § 32 III Nr. 1 (weggefallen) (zu § 311b I) Telemediengesetz (TMG) Allgemeine Bestimmungen. § 3 III Nr. 3 (Herkunftslandprinzip) Bürgerliches Gesetzbuch § 311b - (1) 1 Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu ...

  4. 19. Sept. 2007 · Im Ratgeber Nr. 813 vom 12. September 2007 begann unser Autor, Rechtsanwalt Prof. Dr. DIETRICH MASKOW, Berlin-Mitte, mit der Erläuterung eines Urteils des Bundesgerichtshofs zu den Grundstückskaufverträgen nach dem so genannten Modrow-Gesetz. Im ersten Teil beschäftigte er sich mit den Hintergründen. Im zweiten Teil geht es um Möglichkeiten zu endgültiger Lösung.

  5. 23. Nov. 1999 · Zwischen März und Oktober 1990 machten rund 300.000 DDR-Bürger von dem Modrow-Gesetz Gebrauch. Kurz vor der Wiedervereinigung wurde das Gesetz dann wieder durch die DDR-Volkskammer gestoppt ...

  6. 17. Juni 1998 · In einer bestimmten Phase der Grundstücksverkäufe auf Grundlage des Verkaufsgesetzes vom 7. März 1990 (»Modrow-Gesetz«) wurde der Abschluß davon abhängig gemacht, daß als Punkt 2 a in das allgemein verwandte Kaufvertragsformular ein Vorkaufsrecht für den Magistrat zu den Bedingungen des abgeschlossenen Vertrages aufgenommen wurde.

  7. 14. Jan. 2008 · Nach dem "Modrow-Gesetz" vom März 1990 konnten DDR-Bürger, die Eigenheime auf "volkseigenem" Land gebaut hatten, diese Grundstücke nach der Wende zu den im Osten üblichen Baulandpreisen kaufen.