Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Merkmale des Impressionismus. Sie wissen vermutlich, dass sich der Begriff "Impressionismus" vom Wort "Impression" herleitet, welches schlicht "Eindruck" bedeutet. Am einfachsten lassen sich die Merkmale der Kunstrichtung "Impressionismus" in der Malerei erklären. Dort beginnt die Epoche etwa 1870 und dauert bis ungefähr 1920.

  2. Impressionismus (Kunst) — einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:15) Der Impressionismus ist eine Kunstepoche, die in etwa von 1860 bis 1880 andauerte. Die Epoche zeichnet sich durch die Darstellung von Momentaufnahmen und flüchtigen Eindrücken aus. Dazu verwendeten Künstler sichtbare Pinselstriche, um lebendige Bilder zu malen.

  3. Biedermeier und Vormärz: Literaturepochen der Restauration. Die Epoche der Weimarer Klassik (1786-1832) Expressionismus in der Literatur: Geschichte, Merkmale, Sprache. Die Romantik als Literaturepoche. In unserem Lernportal findest du über. 2800 Multiple-Choice Aufgaben. 250.000 PDF-Übungen inkl. Lösung.

  4. Merkmale impressionistischer Kunstwerke sind u. a. ein sichtbarer, kurzer Pinselduktus, die großzügige Verwendung von Farben und der Verzicht auf eine genaue Definition der Figuren und der Gegenstände. Als wichtige Vertreter*innen des Impressionismus gelten z. B. Claude Monet, Auguste Renoir und Frédéric Bazille.

  5. Expressionismus (Literatur) (Video) In diesem Video wird erklärt, was Expressionismus in der Literatur bedeutet. Du erfährst, was typische Merkmale und Ziele dieser literarischen Strömung sind und welche Autoren bekannt dafür sind. So bekommst du einen Einblick in die faszinierende Welt des Expressionismus in der Literatur.

  6. Dabei wird der Leser mitten in die Gefühlswelt der Protagonistin mitgenommen. Weitere Werke dieser Zeit sind „Angst“ von Stefan Zweig oder „Elektra“ von Hugo von Hofmannsthal. Hier werden dir alle Merkmale, Autoren und Werke der Literatur-Epoche des Impressionismus ausführlich und verständlich für den Unterricht in Deutsch erklärt.

  7. Merkmale des Impressionismus. Subjektivität und Individualität. Der Impressionismus in der Literatur zeichnet sich durch eine starke Betonung der Subjektivität aus. Die Autoren versuchten, ihre persönlichen Eindrücke und Emotionen so authentisch wie möglich zu vermitteln. Sie wandten sich von der objektiven Darstellung der Wirklichkeit ab ...