Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

    • Haus & Garten

      Von Generator bis Wäsche.

      Alles finden, was Sie brauchen.

    • Elektronik

      Von Spielkonsolen bis Smartphones.

      Jetzt modernste Elektronik kaufen.

    • Versand bei eBay

      Versand & Rückversand bei

      eBay.-Jetzt bei eBay bestellen!

    • Fashion

      Die Welt Ihr Kleiderschrank

      Die liebsten Fashion-Marken kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2014 · Worin unterscheidet sich Ihr Buch von anderen Veröffentlichungen über Jürgen Fuchs? Das Buch ist populärwissenschaftlich, es zeigt das Leben und Werk von Jürgen Fuchs aus zahlreichen Perspektiven. Diese Anthologie füllt eine Lücke. Nach Fuchs' Tod im Jahr 1999 sind nur wenige Publikationen über den Schriftsteller erschienen. Wer bis ...

  2. Lebenslauf. Jürgen Fuchs (1950–1999), Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler, erhielt schon früh Publikationsverbot. Er wurde 1977 nach neunmonatiger Stasi-Untersuchungshaft ohne Prozess nach Westberlin abgeschoben. Dort engagierte er sich weiter für die Menschenrechtsbewegungen in der DDR und im östlichen Europa und war deshalb ...

  3. Jürgen Fuchs ist der Name folgender Personen: Jürgen Fuchs (Grenzopfer) (1947–1977), deutsches Opfer an der innerdeutschen Grenze. Jürgen Fuchs (Schriftsteller) (1950–1999), deutscher Schriftsteller und Bürgerrechtler. Jürgen Fuchs (Physiker) (* 1957), deutscher Physiker. Jürgen Fuchs (Rennfahrer) (* 1965), deutscher Motorradrennfahrer.

  4. „Staatsfeind“ Jürgen Fuchs in Leipzig: Zu Beginn des Konzerts von Wolf Biermann spricht ein Schriftsteller, den das SED-Regime abgrundtief hasst: Jürgen Fuchs.

  5. Wo die Gespenster nie zur Ruhe kommen: Jürgen Fuchs reist in das finstere Herz der Gauck-Behörde / Von Mark Siemons Um in das Innere der Behörde zu gelangen, mußte der Psychologe und Schriftsteller Jürgen Fuchs selber ein Teil von ihr werden. Er bedurfte eines grünen Ausweises mit Paßbild, mit dem er sich in der Normannenstraße in Haus ...

  6. Die Stasi verhaftete den Schriftsteller Jürgen Fuchs am 19. November 1976 formal wegen des Verdachts auf "staatsfeindliche Hetze" in seinen literarischen Texten. Ein Gutachten, unter anderem von der als IM für die Stasi tätige DDR-Literaturprofessorin Anneliese Löffler, sollte Fuchs’ "Angriffe" auf die DDR in seinen Werken nachweisen.

  7. Gegen das Vergessen: Dieses Hörbuch erinnert an den Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler Jürgen Fuchs (1950-1999). Schon früh erhält er Publikationsverbot, 1976 wird er verhaftet und ins Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen gebracht, 1977 nach West-Berlin abgeschoben. Dort engagiert er sich weiter, hält Verbindung zur Bürger- und Friedensbewegung in der DDR, setzt sich in seinen ...