Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Herrmann (* 21. September 1956 in München) ist ein deutscher Politiker der CSU. Herrmann ist seit dem 16. Oktober 2007 Bayerischer Staatsminister des Innern, seit März 2018 hat er zusätzlich die Zuständigkeit für den Bereich Integration und seit November 2018 auch für den Bereich Sport.

  2. Staatsminister Joachim Herrmann steht an der Spitze der inneren Verwaltung Bayerns mit sieben Regierungen und 96 Kreisverwaltungsbehörden (Landratsämter und Kreisfreie Städte). Ihm unterstehen die Bayerische Landespolizei und der Verfassungsschutz. Außerdem führt er die oberste Dienstaufsicht über das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, die Landesanwaltschaft Bayern, die ...

  3. 6. Dez. 2022 · Im Alter von 89 Jahren ist Herr Prof. em. Dr. Joachim Herrmann verstorben. Er war von 1972 bis 2001 Ordinarius an der Juristischen Fakultät. Professor Dr. Joachim Herrmann wurde im Jahr 1933 in Berlin geboren. Im Anschluss an den Besuch des humanistischen Gymnasiums studierte er an den Universitäten Heidelberg,

  4. 18. Dez. 2022 · Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lehnt die Aktionen von "Last Generation" ab - eine Gefahr für die Demokratie sieht aber er woanders. Innenminister Herrmann über "Letzte Generation ...

  5. Stimmkreis. Mein Stimmkreis Erlangen-Stadt. Der Stimmkreis von Joachim Herrmann umfasst neben der Kreisfreien Stadt Erlangen die Gemeinden Heroldsberg und Möhrendorf vom Landkreis Erlangen-Höchstadt. „HighTech.HighMed.HighSpeed.“ ist Motto der Großstadt Erlangen. Als Standort der Siemens AG, der zweitgrößten Universität Bayerns und ...

  6. Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Joachim Herrmann, Ludwig-Erhard-Str. 9a in 91052 Erlangen, übertragen und zum Zwecke der Bearbeitung meines Anliegens verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen). Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische ...

  7. „Am nächsten an Mozart aber waren in Ihren kleinen Partien Dagmar Linde (Alt) und Joachim Herrmann (Bass): kein steriler Schöngesang, kein materielles Auftrumpfen, sondern Dienst an der Musik.“ Badische Neueste Nachrichten, Oktober 2005 Händels „Judas Maccabäus“ in der Lutherkirche Karlsruhe