Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Apr. 2020 · Buchtipp: „Die Tagebücher 1908-1943, Käthe Kollwitz“, btb-Verlag 2012, 960 Seiten, ISBN-13: 978-3442744084, Preis: 14,99 Euro. Bereits in Königsberg lernt die junge Käthe Schmidt ihren ...

  2. Die Ausstellung anlässlich des 40. Jahrestages der Aufstellung der Skulpturen in der Kölner Kirchenruine Alt St. Alban macht den langen Entstehungsprozess des bedeutenden Mahnmals deutlich: Käthe Kollwitz - Die trauernden Eltern. Ein Mahnmal für den Frieden 29. Oktober - 12. Dezember 1999

  3. Käthe Kollwitz äußert bereits 1922 in ihrem Tagebuch erstmals den Plan, das Thema ›Tod‹ in einer druckgraphischen Folge zu gestalten. Fünf Jahre später, im Februar 1927 – einer Zeit, in der die Künstlerin vor allem mit ihrem plastischen Hauptwerk, dem Mahnmal »Trauernde Eltern« beschäftigt ist und die Alterstraurigkeit besonders ...

  4. Käthe Kollwitz, die Trauernden Eltern : ein Mahnmal für den Frieden Authors : Käthe Kollwitz , Käthe Kollwitz Museum ( Other ) Print Book , German , 1999

  5. 24. Sept. 2011 · Durch die leeren Türöffnungen in der Westfassade der Kirche erblickt man ebenso wie aus den Fenstern der Gürzenich -Treppenhalle dieTrauernden Eltern“, Kopien von Ewald Mataré (1887-1965) nach Originalen von Käthe Kollwitz, die heute auf dem deutschen Soldatenfriedhof im belgischen Vladslo stehen. Die Künstlerin Käthe Kollwitz ...

  6. 27. Apr. 2024 · Käthe Kollwitz - Die trauernden Eltern - Ein Mahnmal für den Frieden Herausgegeben von Hannelore Fischer DuMont Verlag, 1999 ISBN 3-7701-4965-3