Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1963. Hamburg 1963. Adenauer, Konrad: Konrad Adenauer und die Glocken. Kölner Geläute und Glocken des Mittelalters und der Neuzeit. Gescher 2016. (Jahrbuch für Glockenkunde; XVI) Arntz, Jochen, Holger Schmale: Die Kanzler und ihre Familien. Wie das Privatleben die deutsche Politik prägt. Köln 2017.

  2. Jugend. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

  3. 21. Apr. 2017 · Dokumentation„Der Alte ist tot“ – Diese Nachricht verbreitete sich vor 50 Jahren, am 19. April 1967, wie ein Lauffeuer. Zwar war Konrad Adenauer bei seinem T...

    • 44 Min.
    • 46,5K
    • Mirco
  4. Adenauer war „tief bewegt“ durch die Worte „unseres Freundes Strauß“. Und kein Zweifel, trotz mancher Reibereien mochten sich diese beiden Großen denn doch. Der Beitrag ist eine überarbeitete und erweiterte Fassung des Artikels: Unser Freund Strauss. Konrad Adenauer und Franz Josef Strauß, in: Die Politische Meinung, Nr. 3, Juni 2015.

  5. www.konrad-adenauer.de › persoenliches › ehrungenEhrungen - Konrad Adenauer

    Ehrungen. Hier finden Sie verschiedenste Würdigungen zu Konrad Adenauer - seinem Leben, seiner Person und seinem Wirken. Dies reicht von Auszeichnungen wie Ernennungen zum Ehrenbürger und Ehrendoktor oder überreichten Orden und Ehrenzeichen bis hin zu Bauwerken (Brücken, öffentlichen Gebäuden, Kirchen und Kapellen, Flughafen/Flugzeug).

  6. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenKonrad Adenauer - phoenix

    19. Mai 2024 · Zwar war Konrad Adenauer bei seinem Tod bereits 91 Jahre alt und doch erschien er so manchem Zeitgenossen unsterblich. Als junger Mann überlebte Adenauer schwer verletzt einen Verkehrsunfall, später entkam er den Fängen der Nazis und noch später einem Bombenattentat israelischer Protestgruppen. Die Doku schaut auf Adenauers Leben als Familienmensch und als Politiker. Und sie fragt, was von ...

  7. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren und studierte Rechtswissenschaften. 1 Als rheinischer Katholik führte es ihn in die Zentrumspartei. 1904 begann Adenauer seine politische Karriere und wurde 1917 zum Kölner Oberbürgermeister ernannt. Ohne Zweifel zeigte er dabei Profil, wuchs er zu einer konturierten Persönlichkeit heran.