Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf. 134 Beziehungen.

  2. Staatsoberhäupter in etwas mehr als 100 Ländern werden direkt gewählt, die meisten mit Mehrheitswahl; die anderen 55 werden indirekt von ihren nationalen gesetzgebenden Körperschaften, Parlamenten oder Wahlkollegien gewählt. Weitere 29 Länder haben einen Monarchen als Staatsoberhaupt. In abhängigen Gebieten, Territorien und Gemeinschaften souveräner Länder – mit Ausnahme der USA ...

  3. Erste Griechische Republik. Nach dem Beginn des Griechischen Unabhängigkeitskrieges wurde 1828 Ioannis Kapodistrias Staatsoberhaupt des unabhängigen Griechenlands. Nach seiner Ermordung 1831 übernahm zunächst sein Bruder Augustinos Kapodistrias für einige Monate das Amt, bevor wechselnde Ausschüsse die Regierungsgewalt wahrnahmen. 24.

  4. Liste der Staatsoberhäupter von Angola. Liste der Staatsoberhäupter von Äquatorialguinea. Liste der Präsidenten von Argentinien. Liste der Staatsoberhäupter von Armenien. Präsident der Republik Arzach. Liste der Staatsoberhäupter von Aserbaidschan. Liste der Staatsoberhäupter Äthiopiens seit 1974.

  5. Staatsoberhaupt: Präsident Évariste Ndayishimiye (seit 2020) Regierungschef: Premierminister Alain-Guillaume Bunyoni (2020–7. September 2022) Premierminister Gervais Ndirakobuca (seit 7. September 2022) Dschibuti. Staatsoberhaupt: Präsident Ismail Omar Guelleh (seit 1999) Regierungschef: Ministerpräsident Abdoulkader Kamil Mohamed (seit 2013)

  6. Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  7. Die Liste der Staatsoberhäupter von Spanien enthält die Könige und Präsidenten Spaniens, seit der Vereinigung des Königreichs Kastilien mit Aragón im 16. Jahrhundert bis heute. Jahrhundert bis heute.