Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. info@max-born-berufskolleg.de Lehrkräfte Jede Lehrkraft bietet eine Sprechstunde in der Woche an. Bitte sprechen Sie den Termin vorher mit der Lehrkraft (Lehrerkürzel@max-born-berufskolleg.de) ab.

  2. www.max-born-berufskolleg.de › unsere-schule › stiftungStiftung - Max-Born-Berufskolleg

    Wir fördern Schülerinnen und Schüler, die eine Gruppenleistung einreichen mit bis zu 150,-€ und Einzelleistungen mit bis zu 100,-€. Eine Bewerbung geschieht mit. einer Stellungnahme der Lehrkraft, die das Projekt betreut hat. Bewerbungen können bis zum 17. April 2024 per Mail an stiftung@max-born-berufskolleg.de eingereicht werden.

  3. Dann können Sie innerhalb eines Jahres das Abitur am Max-Born-Berufskolleg im Fachbereich Gestaltung erlangen. Der Bildungsgang bereitet Sie auf ein Hochschulstudium vor und vertieft Ihre allgemeinen sowie fachlich spezifischen, berufsbezogenen Kompetenzen. Schwerpunktmäßig werden Sie in den Klausur- und Abiturfächern Gestaltungstechnik ...

  4. Betreiben und Warten von elektrischen Geräten, Systemen und Anlagen. Analysieren und Beheben von Störungen. Umwelt- und sozialverträgliches Nutzen und Gestalten von Technik. Der Verantwortungsbereich umfasst die Erledigung definierter, vorgege­bener Aufträge, die Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Ab­wicklung von Projekten.

  5. Staatlich geprüfte/r Techniker/in Kältetechnik. Technikerinnen und Techniker für Kältetechnik sind hoch spezialisierte Fachleute, die aufgrund ihrer fachpraktischen, einschlägigen Vorbildung in der Lage sind, Montage-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Kälteanlagen und kälteklimatechnischen Einrichtungen zu disponieren und zu ...

  6. Auszubildende von orthopädischen Werkstätten und Sanitätshäusern aus den Regierungsbezirken Detmold, Arnsberg und Münster werden im Rahmen des dualen Ausbildungssystems der Berufsausbildung am Max-Born-Berufskolleg aufgenommen. Darüber hinaus kann eine Aufnahme auf Antrag erfolgen. In Recklinghausen ist der Berufsschulunterricht so organisiert, dass im 1. u. 2. Ausbildungsjahr im 14 ...

  7. Ausbildungsziel. Hier bei uns am Max-Born-Berufskolleg können Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit den beruflichen Schwerpunkten Gestaltungstechnik oder Ingenieurwissenschaften erwerben. Dieser Abschluss berechtigt zum Studium aller Fächer an Universitäten und Fachhochschulen und ist gleichwertig zum Abschluss an einem Gymnasium.