Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Max-von-Laue-Schule … Aktuelles. Fachbereiche. Die Fachbereiche stellen sich vor. Stundenplan. Aktuelle Unterrichtszeiten. Jahresübersicht. Schulkalender. Kontakt. Max-von-Laue-Oberschule Dürerstraße 27 12203 Berlin. Telefon 030 - 844 14 920. ...

  2. Anschrift: Max-von-Laue-Oberschule, Dürerstraße 27, 12203 Berlin. Verkehrsverbindungen Bushaltestelle Holbeinstraße : M11, X11 S-Bahnhof: Lichterfelde West, S1 ...

  3. Seit 2001 ist die Schule Mitglied im Kreis der MINT-EC-Schulen. Diese kooperieren besonders eng mit Großfirmen und Forschungsinstituten und werden von diesen gefördert. 2011 gewann das Max-von-Laue-Gymnasium den deutschlandweit ausgeschriebenen Hugo-Henkel-Preis , mit dem hervorragende Gesamtkonzeptionen im naturwissenschaftlichen Bereich an Schulen ausgezeichnet werden.

  4. Besonderes Profil der Orientierungsstufe am Max-von-Laue-Gymnasium. Unsere Schule ist vierzügig. Die Hochbegabtenklasse (d-Klasse) hat ein gesondertes Profil und ein eigenes Aufnahmeverfahren. --> Hochbegabtenförderung Für zwei unserer Klassen (a,b) ist Englisch die erste Fremdsprache, ab Klasse 6 kann zwischen Latein und Französisch ...

  5. Das Fach Deutsch wird an der Max-von-Laue-Schule in den Klassenstufen 7 und 8 im Klassenverband, ab Klasse 9 in äußerer Differenzierung nach Leistungsvermögen (G-Kurse und E-Kurse) unterrichtet. Für besonders leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler richten wir einen E-Plus-Kurs ein, der zusätzlich besonders fordernde Aufgaben ...

  6. Max-von-Laue-Gymnasium - Hochbegabtenförderung. Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule. Jedem Kind zur optimalen Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit zu verhelfen, ist der Auftrag des Staates an die Schule. Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Seit dem Schuljahr 2006/2007 wurden ...

  7. Begabungsförderung an unserer Schule dient der Entdeckung und bestmöglichen Förderung der Potentiale aller Kinder und Jugendlichen. Dies gilt für kognitive Begabungen wie auch für sportliche, musische, künstlerische und soziale Begabungen. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, bestmögliche Leistungen zu ...