Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übertragung „Unser Vater“ gegenüberstellt. Nach der Uraufführung dieser Kantate im Herbst 2010 schlug Norbert Lammert mir vor, auch eine kürzere und weniger aufwändig aufzuführende Vertonung seines „Unser Vater“ zu erstellen. Aus dem vorhandenen Tonmaterial komponierte ich ein motivisch verwandte, aber von der musikalischen

  2. www.schott-music.com › de › unser-vater-noc304168Unser Vater - Schott Music

    Stefan Heucke, Bibel, Norbert Lammert: Unser Vater | Noten und Downloads kaufen bei Schott Music Qualität seit über 250 Jahren; Über 350 Partnerhändler weltweit ...

  3. 20. Dez. 2017 · Zu: Leserbriefe zum "Vaterunser" (Forum, 16. Dezember): Bereits 2010 hat unser ehemaliger Bundestagspräsident Norbert Lammert aus einem privaten Anlass das Grundgebet übersetzt. Offensichtlich ...

  4. www.schott-music.com › de › unser-vater-no308511Unser Vater - Schott Music

    Beschreibung. „Unser Vaterunser Vaterunser Vater …“: Im dreifachen Piano und zart wie eine Frage beginnt Stefan Heuckes Chorwerk, und erst nach mehreren ebenso zweifelnden „Amen“ endet es in einem alles bestätigenden „Amen“-Ausruf im dreifachen Forte. Norbert Lammert hat für diese besondere Vertonung des Vaterunser ...

  5. 23. Okt. 2019 · Schon als junger Mann trat Norbert Lammert in die CDU ein und saß in seiner Heimatstadt Bochum im Stadtrat, übrigens gemeinsam mit seinem Vater, einem Bäckermeister. Seiner Heimatstadt ist er ...

  6. 10. Nov. 2010 · Eine Idee die ich schon lange hatte, mich aber nicht getraut habe sie umzusetzen. Nun hat es Bundestagspräsident Norbert Lammert gemacht. Der Text von Norbert Lammerts Vaterunser-Übersetzung lautet: „Unser Vater im Himmel! / Groß ist dein Name und . heilig. / Dein Reich kommt, Wenn dein Wille geschieht, / Auch auf Erden. / Gib uns das, was ...

  7. Norbert Lammert, geboren 1948 in Bochum, studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie in Bochum und Oxford; er promovierte 1975. Seit 1980 ist er für die CDU Mitglied des Bundestages, unter anderem als kultur- und medienpolitischer Sprecher. Seit Oktober 2005 ist er Präsident des Deutschen Bundestages.