Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Wohnen & Lifestyle-Produkten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In seiner Foto-Ausstellung STALKER STADT ist Diethard Meusel, der seit 1982 im Prenzlauer Berg wohnt und mehr als drei Jahrzehnte mit der Kamera die rasante Veränderung dieses angesagten Stadtbezirks verfolgt, auf Spurensuche vor allem auf den Hinterhöfen nach Remisen und den letzten Überbleibseln einstiger Wohnkultur, von Handwerk und Industrie.

  2. 18. Feb. 2024 · Hier könnt ihr diese Wanderung mit dem Spaziergang im Volkspark Friedrichshain verbinden. Wir sind am Filmtheater Friedrichshain vorbei in Richtung Märchenbrunnen Bartholomäus Kirche gelaufen. Nun verlassen wir wieder den Prenzlauer Berg und laufen die Otto Braun Straße in Richtung Alexander Platz entlang.

  3. Das Besondere an Wen Cheng: Ihr könnt dabei zuschauen, wie eure Nudeln gemacht werden. Auch wenn das Herzstück des Ladens natürlich die Nudeln sind, lohnt es sich, das Chicken oder den Tofu-Salat zu probieren. Wen Cheng II , Schönhauser Allee 10, 10119 Berlin. Dienstag – Freitag: 17–22 Uhr, Samstag – Sonntag: 12–15 Uhr, 17–22 Uhr.

  4. Der Volkspark Prenzlauer Berg – entstanden aus der früheren Oderbruchkippe – ist eine rund 29 Hektar große Parkanlage am östlichen Rand des Bezirks Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg. Den wesentlichen Bestandteil des Parks bildet ein Trümmerberg -Doppelgipfel, der an seiner höchsten Stelle (genannt: „Pappelplateau“) 90,9 m ü.

  5. www.stephanus.org › stiftung › tochtergesellschaftenSt. Elisabeth-Stift - Stephanus

    Mitten im beliebten Stadtteil Prenzlauer Berg liegt das St. Elisabeth-Stift. Eine traditionsreiche Einrichtung, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein behagliches Zuhause bietet. Hinter der ehrwürdigen Fassade verbirgt sich unser weitläufiger Garten – eine grüne Oase mitten in der Stadt.

  6. Bestandteile des Ensembles: 09055136 – Christburger Straße 48, Mietshaus, 1905 von Edmund Fuchs. 09055137 – Christburger Straße 49, Mietshaus, 1905 von M. Schulz. Gebäude in der Mitte des Bildes (links ist Nr. 50) 09095423. Christinenstraße 4–37. Angermünder Straße 7/8. Choriner Straße 2–6, 12–14.