Yahoo Suche Web Suche

  1. Sprachen lernen und die Welt entdecken mit EF. Sprachkurse für jedes Alter.

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge. Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

  3. Starte dein duales Studium zum Bachelor of Science Angewandte Informatik bei der DFS. Duales Studium bei der DFS: In 7 Semestern fit für deine IT-Karriere – bist du am Start?

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis zu einem Jahr können Studentinnen und Studenten aus Deutschland in Großbritannien mit BAföG gefördert werden. Wer allerdings nicht an einem Austauschprogramm teilnimmt und ein ganzes Jahr bleiben möchte, braucht ausreichend Eigenkapital um die hohen Studiengebühren und die für das Studenten-Visum monatlich geforderten Einkünfte decken zu können.

  2. UK Stipendien von British Council – IELTS Award. Internationale studierende, die einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Großbritannien anstreben, können ebenfalls einen IELTS-Award, ein Stipendium des British Council, beantragen. Diese Art von Stipendien beträgt teilweise von £ 3.000 bis zu £ 10.000.

  3. Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten für deutsche Studenten, die in England, Schottland, Wales und Nordirland studieren wollen. Sie hängen meist vom gewählten Studienprogramm ab. Die folgenden Informationen können Ihnen helfen die geeignete Finanzierung eines Studiums in Großbritannien zu finden.

  4. 14. Apr. 2021 · Für Deutsche ist das Studium in England eine interessante Alternative zu den überfüllten Unis und den langen Studienzeiten zuhause. Von: Corinna Benning, Nicole Schubert Stand: 14.04.2021

  5. www.deutsche-bildung.de › auslandsstudium-finanzieren › grossGroßbritannien - Deutsche Bildung

    Vielmehr werden deutsche Student/innen nun wie andere internationale Studierende behandelt und müssen damit bei den einzelnen Hochschulanbietern die sogenannten „internationalen” Gebühren zahlen. Anstatt der bisher maximal 10.400 Euro pro Jahr könnten dann 12.000 bis zu 66.000 Euro „non-EU fees“ pro Jahr fällig werden.

  6. Anders als in Deutschland, wird der Student als zahlender Kunde betrachtet – und dadurch bieten die Bildungsträger einen internationalen Spitzenstandard im Bildungsektor. Die australische Regierung fördert internationale Studenten durch eine intensive Betreuung. Mit seinen vielfältige Freizeitmöglichkeiten ist Australien Spitzenreiter.

  7. Studieren und Leben in Dänemark bietet eine großartige Gelegenheit, in einem Land mit hoher Lebensqualität, erstklassigen Universitäten und einer offenen und freundlichen Kultur zu studieren. Als deutscher Student profitierst du von den vielen Studiengängen, die in englischer Sprache angeboten werden, und der kostenlosen Hochschulbildung ...

  1. vr.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Jedes Mitglied ist willkommen. Denn was einer alleine nicht schafft, schaffen viele. Wir helfen und fördern uns gegenseitig. Und gemeinsam sind wir stärker. Mach mit.