Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. International Office. +49 (0)8031 / 805 - 2843 franziska.wohlfart@th-rosenheim.de. Startseite. International. Internationale Studierende. Internationale Studienangebote auf Englisch. Der International Bachelor of Engineering bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, auf Englisch mit dem Ingenieurstudium an der TH Rosenheim zu starten.

  2. www.th-rosenheim.de › studium-und-weiterbildung › vor-demStudieren an der TH Rosenheim

    Starte deine Zukunft an der TH Rosenheim. Egal, ob du dich eher für technische Themen, für Nachhaltigkeit, Wirtschaft bzw. Management, Gesundheit, Soziales, Gestaltung, Holz, Digitalisierung oder Informatik interessierst, wir bieten dir mit unseren über 50 Bachelor- und Master­stu­di­en­gängen eine vielfältige Auswahl an Studi­en ...

  3. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik EIT TH Rosenheim. Das Studium dauert insgesamt sieben Semester und beinhaltet dabei sechs theoretische Semester, sowie ein Grundpraktikum, ein berufsnahes studienbegleitendes Praktilum.

  4. Andreas Fuchs. +49 (0)8031 / 805 - 4524 andreas.fuchs@th-rosenheim.de. Bei Fragen zu Themen rund um das Studium "Soziale Arbeit" wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.

  5. Technische Hochschule Rosenheim. Hochschulstraße 1 83024 Rosenheim. info@th-rosenheim.de +49 (0) 8031 805 - 0. Studienangebot Studieninteressierte Studierende Weiterbildung Standorte der TH Rosenheim Fakultäten der TH Rosenheim Karriere Presse Impressu ...

  6. Technische Hochschule Rosenheim. Hochschulstraße 1 83024 Rosenheim. info@th-rosenheim.de +49 (0) 8031 805 - 0. Studienangebot Studieninteressierte Studierende Weiterbildung Standorte der TH Rosenheim Fakultäten der TH Rosenheim Karriere Presse Impressu ...

  7. Die Technische Hochschule Rosenheim unterstützt Sie dabei, das Studium erfolgreich neben dem Beruf zu absolvieren. Das Lehrkonzept Blended Learning sorgt für geringere Anwesenheit. Durchschnittlich sind Sie etwa 4x im Semester - zu einem Präsenzblock (Freitag und Samstag | pro Monat max. 1 Präsenzblock) zu Vorlesungen am Campus Burghausen.