Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BlähungBlähung – Wikipedia

    Blähung ist der in der Medizin gebräuchliche Fachausdruck für die normale Gas ansammlung im Darm, die aufgrund der Verdauungsvorgänge im Verdauungstrakt von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen entsteht und dabei das Hohlorgan Darm aufbläht. [1] [2] Der Abgang der Blähung (en) durch den Anus wird als Flatus (von ...

  2. Schlaganfall. Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex, [1] kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn ( ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

  3. Das med.de-Medizinlexikon wird so zu Ihrem praktischen Wörterbuch für medizinische Begriffe rund um Gesundheit, Krankheiten und Operationsmethoden - von Abdomen bis Zyste. Das Medizinlexikon erklärt einfach und verständlich medizinische Fachbegriffe und Fremdwörter rund um Krankheiten, Chirurgie und Gesundheit.

  4. Als medizinische Definition von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von über 200–250 g bei mehr als drei Stuhlgängen pro Tag und hohem Wasseranteil (über 75 Prozent). [2] Ein akuter Durchfall verläuft meist leicht und heilt ohne weitere Maßnahmen (z. B. Medikamente) ab. Schwerer und länger andauernder Durchfall dagegen kann ...

  5. Altersfleck. Altersflecken ( lateinisch Lentigines seniles, Lentigines solares) sind Pigmentstörungen der Haut. Sie entstehen durch vermehrte sowie chronische Exposition gegenüber Ultraviolettstrahlung, z. B. Sonnenlicht. Dabei kommt es zu lokalen, scharf begrenzten hellbraunen Fleckbildungen („Makulae“) mit Vermehrung der ...

  6. ICD-10 online (WHO-Version 2019) Schwindel oder lateinisch Vertigo bezeichnet das Empfinden eines Drehens oder Schwankens, das Gefühl, sich nicht sicher im Raum bewegen zu können, oder auch das Gefühl der drohenden Bewusstlosigkeit. Definiert wird Schwindel im medizinischen Sinn als wahrgenommene Scheinbewegung zwischen sich und der Umwelt.

  7. Krankheitsverlauf. Ein Krankheitsverlauf, die Verlaufsweise von Krankheiten, kann nach verschiedenen Kriterien beschrieben werden. Zudem kann eine bestimmte Krankheit bei verschiedenen Patienten unterschiedlich verlaufen. Dies kann in zahlreichen Faktoren begründet sein, z. B. durch Unterschiede in der Virulenz eines Krankheitserregers, in der ...