Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt, ein deutscher SPD-Politiker und vierter Bundeskanzler, lebte von 1913 bis 1992. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. willy-brandt.de › neuigkeiten › die-willy-brandt-online-biografieDie Willy Brandt Online-Biografie

    Die Online-Biografie ist ein gemeinsames Projekt der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und der Norwegisch-Deutschen-Willy-Brandt-Stiftung. Links zur Biografie: ...

  3. Willy Brandt – Stationen seines politischen Lebens. Gegner der Nazis, Exilant in Skandinavien, Regierender Bürgermeister, Außenminister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger, SPD-Vorsitzender und Präsident der Sozialistischen Internationale. Die wichtigsten Daten zu Willy Brandts Werdegang: 18. Dezember 1913. Geburt in Lübeck. 1930.

  4. Biografie Willy Brandt. Willy Brandt wird in Lübeck unter dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm in einer Arbeiterfamilie geboren. Wechsel von der SPD in die SAPD (Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands). Frahm wird Vorsitzender des Lübecker Jugendverbandes der SAPD. Abitur und anschließend Volontariat bei einer Lübecker Schifsmaklerei.

  5. 21. Feb. 2023 · Bundeskanzler Willy Brandt betrieb eine Politik der Entspannung im Kalten Krieg, blieb aber als Mensch unnahbar. Gunter Hofmann legt eine umfassende Biografie Willy Brandts vor. Er kratzt dabei am ...

  6. Vor allem aber macht Hofmann auf eine geradezu intime Weise deutlich, wie sehr Brandt unsere Vorstellung von der Nation geprägt hat, in der wir leben möchten. Mehr. Von Gunter Hofmann . Hardcover 35,00 €. e-Book 27,99 €. 978-3-406-79875-7. Erschienen am 16. Februar 2023. 517 S., mit 35 Abbildungen.

  7. Willy Brandt, der SPD-Vorsitzender bleibt, hat seine Fraktion am Tag vor der Präsidentenwahl in einer Rede zur Geschlossenheit aufgerufen. Das Bündnis von SPD und FDP habe eine historische Dimension und sei über 1976 hinaus notwendig, so Brandt. Auf die eigene Regierungszeit schaut er selbstbewusst zurück.