Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wittekind zu Waldeck und Pyrmont (* 9. März 1936 in Arolsen), amtlich Wittekind Prinz zu Waldeck und Pyrmont, ist seit 1967 Chef des bis 1918 regierenden Fürstenhauses Waldeck-Pyrmont und tritt seither als Fürst zu Waldeck und Pyrmont auf.

  2. Seit dem Tod des letzten Erbprinzen Josias zu Waldeck und Pyrmont (1896–1967) ist Wittekind Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 1936 in Arolsen) gemäß den Richtlinien des Deutschen Adelsrechtsausschusses der Chef des Hauses Waldeck.

  3. Juni 1682 in Laxburg) Erhebung in den Reichsfürstenstand durch Kaiser Leopold I. als HRR Fürst zu Waldeck, Pyrmont und Culemborg, Freiherr zu Pallandt, Wittem und Werth, Einführung in den Reichsfürstenrat (16. November 1686), (* 31. Januar 1620 im Residenzschloss Arolsen; † 19. November 1692 ebenda; in der St. Nikolaikirche ...

  4. Wittekind Adolf Heinrich Georg-Wilhelm, Prince of Waldeck and Pyrmont (born 9 March 1936) has since 1967 been the head of the House of Waldeck and Pyrmont.

  5. 9. März 2014 · Wittekind Adolf Heinrich Georg-Wilhelm Prinz zu Waldeck und Pyrmont wurde am 9. März 1936 in Arolsen als einziger Sohn von Josias Fürst zu Waldeck und Pyrmont ( 1896–1967 ) und Altburg Herzogin von Oldenburg ( 1903–2001 ) geboren.

  6. Wittekind zu Waldeck und Pyrmont (* 9. März 1936 in Arolsen), amtlich Wittekind Prinz zu Waldeck und Pyrmont, ist seit 1967 Chef des bis 1918 regierenden Fürstenhauses Waldeck-Pyrmont und seither als Fürst zu Waldeck und Pyrmont bekannt.

  7. Die Landesteile Waldeck und Pyrmont lagen weit auseinander. Mit einer Fläche von nur 1.121 Quadratkilometern und rund 55.000 Einwohnern um die Wende des 19./20. Jahrhunderts gehörte es zu den kleinsten deutschen Staaten. Fürst Wittekind, derzeitiger Chef des Hauses Waldeck und Pyrmont.