Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die russische Sprache ( Russisch, früher a uch Großrussisch genannt; i m Russischen: русский язык, [ˈru.skʲɪj jɪˈzɨk], deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9 :1968 russkij jazyk, ) i st eine Sprache a us dem slawischen Zweig d er indogermanischen Sprachfamilie.

  2. 16. Mai 2024 · Zarin Katharina die Große stellte vor rund 250 Jahren die Weichen für die Geschichte der Russlanddeutschen. Als zahlreiche deutschen Kolonisten auf ihre Einladung hin nach Russland zogen, brachten sie auch viele Wörter mit, die heute im russischen Wortschatz fest verankert sind – wie zum Beispiel „potschtamt“ (Postamt).

  3. Nach den Regeln der formellen russischen Etikette sollte ein Vatersname verwendet werden, wenn man Personen anspricht, die älter sind als man selbst, und wenn man Personen in formellen Situationen anspricht: Iwan Iwanowitsch. Boris Nikititsch. Maria Iljinitschna. Zwischen Personen gleichen Alters, auch wenn sie sich höflich anreden – mit ...

  4. >>> Woher kommt die russische Sprache? >>> Wie Stalin Russland vor der Umstellung auf das lateinische Alphabet bewahrte >>> Труп bedeutet nicht gleich Truppe: Auf diese „Falschen Freunde“ im Russischen sollte man achten. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das ...

  5. Russisch ist eine offizielle Landessprache in Russland, Belarus und Kirgisistan und wird in weiteren 19 Ländern als Muttersprache von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die russische Sprache (einheimischer Name: русский) hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie. Mit 116,83 Millionen Muttersprachlern hat Russisch die ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › RussenRussen – Wikipedia

    Russen. Die Russen ( russisch русские, deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in ...

  7. 7. Juni 2016 · Die deutsche Sprache gehört zu den wichtigsten Sprachen der Welt. Wo sie herkommt, darüber können aber auch Wissenschaftler nur grübeln. UNI.DE stellt einige gängige Theorien vor und folgt der deutschen Sprache aus Anatolien und den russischen Steppen über Skandinavien bis ins heutige Deutschland.