Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1960. 1980. 1990. 2000. 1943. 22. Oktober: Wolfgang Thierse wird als Sohn eines Rechtsanwalts in Breslau geboren. Nach der Vertreibung aus Breslau siedelt sich die Familie im thüringischen Eisfeld an, dort besucht Thierse die Oberschule. Im Anschluss an sein Abitur erlernt er den Beruf des Schriftsetzers beim "Thüringer Tageblatt" in Weimar.

  2. 2. Juni 2015 · Mit 21 Jahren schreibt sich Wolfgang Thierse 1964 für die Fächer Germanistik und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität ein. Davor absolviert er eine Lehre als Schriftsetzer in Weimar. Davor absolviert er eine Lehre als Schriftsetzer in Weimar.

  3. Wolfgang Thierse: Stimme der Ostdeutschen. Nach dem Bundespräsidenten ist er der höchste Repräsentant der deutschen Demokratie: der Bundestagspräsident – protokollarisch der „zweite Mann im Staate“. Mag seine politische Macht auch begrenzt sein, so genießt sein Amt doch höchstes Ansehen. Sein Wort hat in der Öffentlichkeit Gewicht.

  4. 6. März 2021 · 06.03.2021. Ein Zeitungsartikel des Sozialdemokraten Wolfgang Thierse über die Form gesellschaftlicher Debatten löst einen Riesenwirbel aus. Bild: Jens Krick/Flashpic/picture alliance. Anzeige ...

  5. 19. Feb. 2022 · Februar 2022, 11:15 Uhr. Wolfgang Thierse war von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestags. Er empfing 2001 den noch relativ neuen Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, der im Bundestag ...

  6. 21. Mai 2024 · Beginn: 17.30 Uhr Ort: Vereinssaal im Hotel „Sächsischer Hof“; Georgstr.1, 98671 Meiningen Anmeldung und nähere Informationen unter www.wirtschaftsforum-thueringen.de.

  7. Vollständiger Titel: "Was zusammen gehört. Die SPD und die Deutsche Einheit 1989/90". von Hans-Jochen Vogel, Erhard Eppler und Wolfgang Thierse. Erschienen in Freiburg i. B. 2014 (Herder Verlag) "Was würde Bebel dazu sagen?"