Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Annegret Kramp-Karrenbauer (født 9. august 1962 i Völklingen) er en tysk politiker ( CDU ). Hun var fra juli 2019 til december 2021 forsvarsminister i Angela Merkels regering, hvor hun i juli 2019 afløste Ursula von der Leyen, da denne blev indstillet til formand for EU-kommissionen.

  2. Annegret Kramp-Karrenbauer (szül. Kramp ; Völklingen , 1962. augusztus 9. –) német kereszténydemokrata (CDU) politikus, neve kezdőbetűi alapján néha AKK-ként is említik, [6] 2018. december 7-től a CDU pártelnöke.

  3. Das Bundesministerium ist innerhalb der Bundesregierung das Fachressort für die militärische Verteidigung und alle Angelegenheiten der Bundeswehr. Es ist höchste militärische Kommandobehörde für die Streitkräfte und oberste Dienstbehörde für die Bundeswehrverwaltung, ohne selbst Teil von beiden zu sein. [5]

  4. 10. Feb. 2020 · Annegret Kramp-Karrenbauer gibt auf: Im Präsidium der CDU kündigte sie ihren Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur und den Rücktritt vom Parteivorsitz an. Verteidigungsministerin soll sie bleiben ...

  5. For Kramp-Karrenbauer, whose parents were conservative Catholics, politics played an important role from an early age. She joined the CDU at eighteen and was elected to the council of her home town, Püttlingen, four years later. She also gained experience of local government as an alderwoman of the town (1989–1994).

  6. Nico Lange. Nico Lange (* 23. März 1975 in Berlin) [1] ist ein deutscher Politikberater, Politikwissenschaftler und Publizist. Er war von 2012 bis 2017 in Leitungspositionen für die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), anschließend in der Saarländischen Staatskanzlei und in der Zentrale der CDU tätig. Er war bis 2022 Leiter des Leitungsstabs im ...

  7. Bekannteste Vertreterin dieser Forderung ist derzeit Annegret Kramp-Karrenbauer, die sich erstmals im Frühjahr 2018 in diesem Sinne äußerte. Im April 2019 wiederholte sie diese Forderung, mit dem ausdrücklichen Hinweis, es sei keine einfache Rückkehr zur alten Wehrpflicht gemeint.