Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Bei der letzten Bundestagswahl am 26.09.2021 lag die mittlere durchschnittliche Abweichung aller Institute bei 1,03 Prozentpunkten (Differenzen als absolute Beträge), wobei maximal um 3,2 und minimal um 0,1 Prozentpunkte vom Wahlergebnis einer Partei abgewichen wurde. Berücksichtigt wurden diejenigen Institute, die unmittelbar (30 Tage) vor der letzten Bundestagswahl eine Wahlumfrage ...

  2. 21. Okt. 2023 · Die Parteien FDP, Mitte und Grüne halten je einen Nationalratssitz. Die Grünen sind mit einem Minus von 8 Prozent die grossen Verliererinnen der Wahlen im Baselbiet. Das entspricht fast einer ...

  3. Reichspartei des deutschen Mittelstandes. Die Reichspartei des deutschen Mittelstandes (auch Wirtschaftspartei, kurz WP ), von 1920 bis 1925 Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes, war eine deutsche Partei zur Zeit der Weimarer Republik .

  4. Die Bundesregierung verzichtete jedoch auf den Verbotsantrag, weil, unter anderem, das von Benda gesammelte Belastungsmaterial nicht stichhaltig genug war, ein Verbotsverfahren vor den Wahlen 1969 sowieso nicht mehr zustande gekommen wäre und befürchtet wurde, dass die Partei durch einen gescheiterten Verbotsantrag gestärkt werden könnte.

  5. 28. Sept. 2021 · Lesezeit: 1 min. Im vorläufigen amtlichen Endergebnis sind die Sozialdemokraten stärkste Partei, knapp dahinter landet die Union. Die Grünen kommen auf Platz drei. Die SPD mit Spitzenkandidat ...

  6. 15. Aug. 2022 · Die Tabelle zeigt die Wahlergebnisse der Partei Die PARTEI zwischen dem 26.05.2019 und dem 08.10.2023. Bei 15 von 17 Wahlantritten der Partei in diesem Zeitraum steigerte sich der prozentuale Anteil der Partei an den gültigen Stimmen im Vergleich zur vorherigen Wahl. Das höchste Ergebnis erzielte die Partei mit 2,4% bei der Wahl zum ...

  7. Ergebnisse der Bundestagswahlen. Diagramm mit den Bundestagswahlergebnissen der Parteien 1949–2021 und Angabe der Regierungskonstellationen. Die Sortierung folgender Parteien / Fraktionen erfolgte in drei Kategorien. Zunächst Parteien/Fraktionen, welche aktuell im Bundestag vertreten sind, Parteien/Fraktionen die jemals im Bundestag ...