Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an antiquarischen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Dez. 2016 · Für Thomas Mann war es "der größte Kriminalroman aller Zeiten". Vor 150 Jahren erschien die letzte Folge von "Schuld und Sühne", dem Fortsetzungsroman von Dostojewski. Seine Hauptfigur, den ...

  2. 18 Bücher. Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Russland und Europa. Aus den Tagebüchern. Friedenauer Presse, Berlin 2023. ISBN 9783751806374, Gebunden, 214 Seiten, 22.00 EUR. Aus dem Russischen und herausgegeben von Walter Koschmal. Nicht nur die russische Politik, auch die westliche Berichterstattung über den Angriffskrieg Russlands greift ...

  3. Childhood (1821–1836) Fyodor Dostoevsky, born on 11 November [ O.S. 30 October] 1821 in Moscow, was the second child of Dr. Mikhail Dostoevsky and Maria Dostoevskaya (born Nechayeva). He was raised in the family home in the grounds of the Mariinsky Hospital for the Poor, which was in a lower class district on the edges of Moscow. [13]

  4. Die Dämonen (Dostojewski) Die Dämonen ( Originalschreibweise Бѣсы, modern russisch Бесы Bessy; alternativ genutzte Transkription Besy) ist ein 1873 veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski. Der Titel wird oft auch als Böse Geister, Die Teufel oder Die Besessenen übersetzt (siehe Abschnitt „Titel“ ). Das Buch beschreibt das ...

  5. Dostojewski wird 1821 als zweites von sieben Kindern in Moskau geboren. Die Mutter wird als gutmütig, liebevoll und heiter beschrieben, sie liebt Musik und Poesie und ist tief gläubig. Von ...

  6. Weil Sie »Feodor M. Dostojewski« gesehen haben Liste mit 14 Einträgen. 14 Min. Joseph Roth. Klassiker der Weltliteratur ∙ ARD alpha. 6 Min. Rüdiger Safranski: Goethe & Schiller . Druckfrisch ∙ Das Erste. 10 Min. Johann Wolfgang von Goethe · Dicht ...

    • 14 Min.
  7. Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Geboren am 11. November 1821 in Moskau, gestorben am 9. Februar 1881 in Petersburg. Dostojewski war der Sohn eines Armenarztes, er besuchte 1838-1843 die Ingenieurschule der Petersburger Militärakademie. Anschließend war er im Ingenieur-Departement für Festungsbau beschäftigt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach