Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verbrecherjäger Eduard Zimmermann 1972, damals auch "Ganoven-Ede" genannt. Dass nicht die ermordeten Frauen an ihrer Ermordung schuld sind, sondern die Täter, darauf kommt Zimmermann nicht. Die viel häufigere Gewalt in den eigenen vier Wänden spielt auch keine Rolle, das Böse lauert immer draußen im Dunkeln, in Form von kranken Triebtätern.

  2. 10. Aug. 2023 · Eduard Zimmermanns Sendung "Aktenzeichen XY ... Ungelöst" hat als Fernsehformat Geschichte geschrieben. In ihrer ZDF-Dokumentation zeigt Regina Schilling, dass es in unserer Gesellschaft auch ein ...

  3. 9. Aug. 2023 · Eduard Zimmermann war ein Gesicht des ZDF, des konservativeren Gegengewichts zur ARD. Im Ersten, mit seinen Regionalprogrammen, liefen in den Sechzigern, Siebzigern, Achtzigern die progressiveren ...

  4. 10. Aug. 2023 · Auf dem Höhepunkt des Fernsehzeitalters machte Eduard Zimmermann erstmals «true crime» zum Geschäftsmodell und bannte ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Ein Dokumentarfilm setzt den ...

  5. 10. Aug. 2023 · Eduard Zimmermann 1986 mit Peter Nidetzky (Wien) und Konrad Toenz (Zürich) Foto: Imago / United Archives Wenn man den Film von Regina Schilling über „Aktenzeichen XY ungelöst“ beim Wort nimmt, war die legendäre ZDF-Sendung womöglich ein groß angelegtes Propagandaprojekt, mit dem Eduard Zimmermann die Frauen dazu bringen wollte, „brav zuhause zu bleiben“ – die jüngeren bei ...

  6. 9. Aug. 2023 · Grimme-Preisträgerin Regina Schilling fragt, wie stark Eduard Zimmermann Furcht instrumentalisierte, um eine bestimmte gesellschaftliche Ordnung zu verteidigen. Rheinische Post Online Merkliste

  7. 11. Aug. 2023 · Eduard Zimmermann (1929 - 2009) war der erste Fernsehmann, der echte Kripo-Fälle in die Wohnstuben brachte. Seine Sendung gilt als erste „True Crime“-TV-Serie der Welt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach