Yahoo Suche Web Suche

  1. Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen! Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Expressionismus Gedichte – Interpretation. Wirf bei der Interpretation einen Blick auf das Erscheinungsjahr des Gedichts. Die Epoche des Expressionismus dauerte von 1905 bis 1925 — somit sind auch die meisten expressionistischen Gedichte in diesem Zeitraum erschienen. Aber Achtung! Es kann natürlich auch Gedichte geben, die früher oder ...

  2. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Er soll nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern vor allem die Gefühle und persönlichen Erfahrungen der Künstler. Als Hochphase des deutschen Expressionismus gilt die Zeit von 1905 bis 1925. Von Josiane Speckenwirth. Der Begriff Expressionismus kommt vom lateinischen Wort "expressio ...

  3. 27. Aug. 2019 · Der Expressionismus ist eine Bewegung der Moderne, die im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland entstand. Künstler, die sich diesem Stil widmeten, verzerrten die Realität ihrer Subjekte, um ihre eigenen Emotionen, Gefühle und Ideen auszudrücken. Die Bewegung war von der Ästhetik und dem Ansatz der Gemälde von Vincent van Gogh und Edvard ...

  4. 3.9 (78.71%) 124 Stimmen. lll Zusammenfassung der Epoche Expressionismus Die Merkmale der Epoche als Liste Die wichtigsten Vertreter, Autoren & Werke im Überblick Literatur der Epoche Expressionismus Definition, Formen, Zeitraum & Begriffserklärung Alles Wichtige zur Epoche Expressionismus einfach erklärt!

  5. 5. Apr. 2021 · Der Expressionismus ist eine Kunstrichtung, die sich zwischen 1905 und 1925 in Europa entwickelte und deren Vertreter danach strebten, ihre Gefühle, Erlebnisse und Ängste für den Betrachter spürbar zum Ausdruck zu bringen. Im diesem Beitrag gehen wir näher auf die Entstehung und Bedeutung des Expressionismus ein, stellen die wichtigsten ...

  6. Expressionismus – Themen & Motive. Die Themen und Motive der Literaturepoche des Expressionismus haben sich aus ihrem historischen Kontext, der Zeit kurz nach der Jahrhundertwende, ergeben und sich mit der Zeit verändert. Vor allem der Erste Weltkrieg hat alte Themen und Motive abgelöst und neue hervorgebracht.

  7. Expressionismus. Der Expressionismus als Kunstrichtung entstand etwa ab dem Jahre 1910. Vereinfacht kann diese Stilrichtung als Kunst des gesteigerten Ausdrucks (von lat. expressio „Ausdruck“) verstanden werden. Im Gegensatz zum Impressionismus , der nur flüchtige und oberflächliche Augenblicke darzustellen versuchte, will der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach