Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wann war der Impressionismus in der Literatur? Der Impressionismus spannte sich in der Literatur etwa von 1890 bis 1920. In der Kunst und der französischen Literatur trat er auch schon früher auf, ab ca. der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Impressionismus wird als Unterkategorie der Epoche der Moderne gezählt. Er kam nach dem ...

  2. 27. Feb. 2024 · 8. Edgar Degas, (1834 – 1917) Manche bringen Degas‘ Namen eher mit seinen Tänzerinnen in Verbindung als mit den Impressionisten, aber er ist ein Symbol für die Bewegung. Zu Degas‘ berühmtesten Werken gehören seinen farbenfrohe Darstellung Tänzerinnen, Der Absinth-Trinker (1876) Das Baumwollkontor in New Orleans (1873) und Place de la ...

  3. 5. Nov. 2018 · Obwohl der Surrealismus seinen Ursprung in Frankreich hat, lassen sich seine Auswüchse in der Kunst auf der ganzen Welt erkennen. Vor allem in den 1930er und 1940er Jahren wurden viele Künstler in den Bann gezogen, als die zunehmenden politischen Umwälzungen und ein zweiter Weltkrieg die Befürchtung hervorriefen, dass sich die menschliche Zivilisation in einem katastrophalen Zustand befand.

  4. 5. Apr. 2021 · Der Impressionismus ist eine der bedeutendsten Stilrichtungen der Kunstgeschichte, die sich in Paris des späten 19. Jahrhunderts entwickelte und als Wegbereiter der modernen Malerei gilt. Im folgenden Beitrag gehen wir näher auf die Entstehung und Bedeutung des Impressionismus ein. Zudem werden die wichtigsten Vertreter genannt und Merkmale ...

  5. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Er soll nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern vor allem die Gefühle und persönlichen Erfahrungen der Künstler. Als Hochphase des deutschen Expressionismus gilt die Zeit von 1905 bis 1925. Von Josiane Speckenwirth. Der Begriff Expressionismus kommt vom lateinischen Wort "expressio ...

  6. 31. Aug. 2019 · Dem von Deutschland ausgehenden Expressionismus steht dabei der französische Fauvismus gegenüber, der ähnlich wie jener ausdrücklich als Gegensatz zum Impressionismus gedacht ist. Um die Zeit des Ersten Weltkriegs entstehen Werke von oft verstörender Intensität. Eine deutliche Herrschafts- und Gesellschaftskritik greift in der Malerei um sich. Sie wird endgültig hochpolitisch.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach