Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für max ernst frottage im Bereich Bücher

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir betrachten im Anschluss Arbeiten von Max Ernst, der in seiner Histoire Naturelle im Jahre 1925 die Frottage als künstlerische Ausdrucksmöglichkeit maßgeblich prägte. Die verbleibende Zeit nutzen die Schülerinnen und Schüler, um Blätter mit einem weichen Bleistift zu frottieren. Sie erhalten den Auftrag, in die nächste Kunststunde ...

  2. Der Künstler Max Ernst gilt als Wiederentdecker dieser Technik für die Kunst. Er gebrauchte die Frottage sowohl als Element für Zeichnung als auch für die Malerei erstmals ab 1925 in der Serie histoire naturelle. Er verwendete Bleistift und Kohle, Papier und Leinwand, Hölzer, Bindfaden, Lederstücke, Muscheln, Blätter und Brot.

  3. Ernst created these images by placing paper atop various materials—wood floorboards, lengths of twine, leaves, wire mesh, crumpled paper, crusts of bread—and rubbing the surface with a pencil or crayon. Inspired by the resulting textures, he added details to transform them into fantastical landscapes, objects, and creatures. Ernst called his process frottage (French for “rubbing”) and ...

  4. Max Ernst (2 April 1891 – 1 April 1976) was a German (naturalised American in 1948 and French in 1958) painter, sculptor, printmaker, graphic artist, and poet. A prolific artist, Ernst was a primary pioneer of the Dada movement and Surrealism in Europe. He had no formal artistic training, but his experimental attitude toward the making of art resulted in his invention of frottage—a ...

  5. 1926 publizierte Max Ernst in Paris die »Histoire Naturelle« mit 34 seiner Frottagen in Lichtdrucken in einer Auflage von 300 Exemplaren, das Stuttgarter trägt die Nr. 193. Den Text verfasste Hans Arp. Der Künstler führt darin in eine geheimnisvolle Welt von seltsamen Pflanzen und phantastischen Tieren. Über die Entstehung der Frottage in ...

  6. Ernst called his process frottage (French for “rubbing”) and claimed it as a form of Surrealist automatism, whereby an artist attempts to let the unconscious guide his hand in the creation of an image. Gallery label from Max Ernst: Beyond Painting, September 23, 2017-January 1, 2018.

  7. Ernst called his process frottage (French for “rubbing”) and claimed it as a form of Surrealist automatism, whereby an artist attempts to let the unconscious guide his hand in the creation of an image. Gallery label from Max Ernst: Beyond Painting, September 23, 2017-January 1, 2018.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu max ernst frottage

    max ernst