Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wetter besser verstehen. Planet Wissen 28.02.2024 58:58 Min. UT Verfügbar bis 09.10.2025 SWR. Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, das Wetter zu verstehen und vorherzusagen. Computermodelle und Wetter-Apps, Bauernregeln und Wetterpropheten, die zum Beispiel Sägemehl verkosten – bis heute werden die unterschiedlichsten Methoden zur ...

    • 59 Min.
  2. Müllmythos 3: Die Deutschen sind Recyclingweltmeister | video. Müllmythos 2: Papiertüten sind besser als Plastiktüten | video. Müllmythos 1: Am Ende wird alles zusammengekippt | video. Recyclingbörse Bielefeld | video. Planet Wissen. Jeder Deutsche verursacht pro Jahr durchschnittlich mehr als 400 Kilogramm Müll.

  3. Planet Wissen. 25.04.2023. 01:04 Min.. UT. Verfügbar bis 17.12.2025. WDR. Die Funktion der Leber hängt stark von den Schilddrüsenhormonen ab. Wenn jedoch die Leberzellen die Hormone nicht richtig aufnehmen, kann dies zu einer Unterversorgung des Organs mit Hormonen und einer ernsthaften Erkrankung führen.

  4. Oft wollen die Betroffenen nicht wahrhaben, dass sie abhängig sind und dringend Hilfe brauchen. Und selbst wenn sie um ihre Abhängigkeit wissen – die Sucht ist meist stärker. Zugleich scheuen sich Partner, Freunde und Verwandte häufig davor, das Thema anzusprechen. Aber genau dieser Schritt wäre für die Süchtigen wichtig.

    • 59 Min.
  5. Die Pubertät ist eine Zeit, die uns prägt. Gehirn, Körper und Gefühle verändern sich und eröffnen uns neue Möglichkeiten – und Unsicherheiten: Wer bin ich, wie und wer möchte ich in Zukunft sein? Planet Wissen klärt, warum die Pubertät immer früher beginnt, was in dieser Lebensphase vor sich geht und welche Konsequenzen das haben kann.

    • 58 Min.
  6. Menschen gehen unterschiedlich mit Krisen um. Die einen erleben schlimme Ereignisse wie Flucht, schwere Krankheit oder den Tod eines Nahestehenden und können ihren Alltag trotzdem noch gut bewältigen: Sie werden in der Wissenschaft als resilient bezeichnet. Andere knicken unter der Last schlimmer Ereignisse ein. Woran das liegt und warum Scheitern für die persönliche Entwicklung wertvoll ...

  7. Berlin in den 1960ern – eine pulsierende Großstadt. Planet Wissen 11.05.2023 02:14 Min. Verfügbar bis 13.10.2027 WDR. Ein paar Jahre nach dem Mauerbau hatten sich viele West-Berliner an ihr Inseldasein gewöhnt. Die Stadt entwickelte sich nach und nach zu einer pulsierenden Metropole.