Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Sept. 2008 · Der oberhalb von Leinsweiler gelegene Slevogthof war ein landwirtschaftliches Hofgut, das der Versorgung der Burg Neukastel diente. Der Impressionist Max Slevogt erwarb 1914 das Anwesen und baute dieses zu seinem Sommersitz um. Er lebte hier bis zu seinem Tod 1932. Etwa 150 seiner Gemälde entstanden hier. Besonders zu erwähnen sind die Wand ...

  2. Museum Slevogthof-Neukastel Slevogthof, 76829 Leinsweiler, Deutschland. Wo Sie uns finden: Straße Slevogthof PLZ/Ort 76829 Leinsweiler Land Deutschland Telefon 06345-3685 ...

  3. 26. Aug. 2011 · Unten im Dorf sitzt die 86 Jahre alte Hedwig Sigrist in der Probierstube ihres Familienweingutes. Auch sie hofft, dass der Slevogthof nicht weiter verfällt. Gut möglich, dass Slevogt die alte ...

  4. Dein Blick auf unvergessliche Momente. Südpfälzer Lebensgefühl, abwechslungsreiche Natur und ein Ausblick zum Niederknien, soweit das Auge reicht: Zwischen saftigen Weinreben und dem wilden Pfälzerwald liegt der Leinsweiler Hof – der perfekte Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour durch die Pfalz. Die Region entdecken.

  5. 5. März 2020 · Das gemütliche Genie. Nichts inspirierte den Impressionisten Max Slevogt so wie die Natur und seine Familie. Sein Rückzugsort war ein Gut in der Pfalz – eine Welt, wie er sie sich wünschte ...

  6. Slevogthof bei Leinsweiler, 2002 Sondermarke der Deutschen Bundespost, 1,20 DM; Erstausgabe: 16. November 1978. Die nach Slevogt benannte Max-Slevogt-Medaille wurde 1972 vom damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl gestiftet und wird seitdem durch den Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Sie geht an Bildende Künstler ...

  7. An der zweiten Haarnadelkurve biegen wir rechts ab und folgen den Schildern zum Slevogthof. Ungefähre Länge: 11,0 km 5,3 km (Variante 1) Anstieg: 470 m 239 m (Variante 1) Anforderungen: Anspruchsvolle Wanderung auf gut und teilweise schlecht markierten Waldwegen und -pfaden mit kurzen unmarkierten Streckenabschnitten. Einkehr: In Leinsweiler.