Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die spanische oder auch kastilische Sprache ( Spanisch; Eigenbezeichnung: español [ espaˈɲol] bzw. castellano [ kasteˈʎano ]) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. [1] In einer weiter gefassten Sicht kann das Spanische auch ...

  2. Spanien ist in 17 Autonome Regionen und zwei Autonome Städte ( Ceuta und Melilla) mit unterschiedlichen Ausmaßen an Eigenständigkeit gegliedert. Unterhalb der Autonomen Regionen ist der Staatsverband in 50 Provinzen unterteilt. Sieben Autonome Regionen bestehen aus einer einzigen Provinz: Asturien, Balearen, Kantabrien, La Rioja, Madrid, Murcia und Navarra. Die Provinzen untergliedern sich ...

  3. Die Spanische Monarchie ( Spanisch: Monarquía Española ), verfassungsrechtlich bezeichnet als Die Krone (Spanisch: La Corona) ist die parlamentarische Monarchie Spaniens und das höchste Amt des Landes. [1] Die Monarchie umfasst den regierenden Monarchen, dessen Familie, sowie den königlichen Haushalt, welcher den Monarchen in der Ausübung ...

  4. In Spanien begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte der Menschheit. Die verschiedenen Völker, die im Laufe der Jahrtausende in Spanien Fuß gefasst haben, haben ein faszinierendes Kulturgut hinterlassen – von imposanten Aquädukten aus dem römischen Reich über mittelalterliche Burgen bis hin zur avantgardistischen Architektur. Lassen Sie sich von den Geschichten, die hinter ...

  5. Touristische Informationen über Spanien: Kunst, Kultur, Museen, Sehenswürdigkeiten, Strände, Städte, Volksfeste, Routen, Gastronomie, Naturräume | spain.info

  6. Spanische Küche. Die spanische Küche besteht aus einer großen Vielfalt an regionalen Gerichten und Besonderheiten. Fisch und Meeresfrüchte spielen eine wichtige Rolle, ebenso Hülsenfrüchte in Eintopfgerichten. Kartoffeln werden vorrangig als Gemüse betrachtet; die Funktion der im deutschen Sprachraum gängigen Sättigungsbeilage erfüllt ...

  7. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Spanien. 2002 lag mit insgesamt über 11,6 Mio. Gästen (+15,2 % gegenüber 2001) die Region Katalonien in der Gunst der internationalen Touristen an der Spitze. Eine ebenfalls sehr beliebte Urlaubsdestination stellten die Kanaren im Jahr 2002 (−1,8 % gegenüber 2001).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach