Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ÄgyptenÄgypten – Wikipedia

    Juli (Tag der Revolution) Ägypten ( bundesdeutsches Hochdeutsch [ ɛˈɡʏptn̩ ], [7] österreichisches und Schweizer Hochdeutsch [ ɛˈɡɪptn̩ ]; [8] arabisch مصر Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern [9] und einer Fläche von mehr als einer Million ...

  2. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  3. Das montenegrinische Staatsgebiet grenzt im äußersten Westen an Kroatien (25 km), im Nordwesten an Bosnien und Herzegowina (225 km), im Nordosten an Serbien (124,4 km), im Osten an den Kosovo (78,6 km) und im Südosten an Albanien (172 km). [6] Am 3. Juni 2006 wurde Montenegro unabhängig; zuvor hatte es ab 1920 zu Jugoslawien gehört.

  4. Deutsch-Südwestafrika. 1888: Friedrich III. 1888–1915: Wilhelm II. Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia. Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich. Deutsch-Südwestafrika war die einzige der ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › NenaNenaWikipedia

    Nena (* 24. März 1960 als Gabriele Susanne Kerner in Hagen) ist eine deutsche Popsängerin. Ihre musikalische Karriere startete sie 1977 als Sängerin der Band The Stripes. Mit Nur geträumt hatte sie 1982 gemeinsam mit der Band Nena ihren Durchbruch, und mit dem Hit 99 Luftballons wurde sie 1983 im Zuge der Neuen Deutschen Welle auch ...

  6. Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...