Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Konrad Adenauer (rechts), Imago Images ( InC) Adenauer erhielt seine politische und weltanschauliche Prägung in der Wilhelminischen Ära, als er aus kleinen Verhältnissen durch Intelligenz, Talent, harte Arbeit und eine vorteilhafte Heirat in das rheinische Großbürgertum aufstieg. Er legte 1894 am Kölner Apostelgymnasium das ...

  2. Auszeichnungen der Konrad-Adenauer-Stiftung. denkt@g-Wettbewerb 2021: Sarah Kohlhase vom Friedrich-Gymnasium in Freiburg/Breisgau erhielt den 1. Preis für ihr Projekt „AUF DER ANDEREN SEITE“. Literaturpreis 2022: Vertrauen in die jüdische Biographie, Vertrauen in die deutsche Sprache und die europäische Kultur: Das hob der ...

  3. 9. Jan. 2024 · Januar 2024. Die Schriftstellerin Ulrike Draesner erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024. Die Auszeichnung wird am 23. Juni im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben. „Ulrike Draesners Werke halten – mit hochentwickeltem Sprachbewusstsein – literarische Signale politischer Vorgänge in Zeitenwenden fest ...

  4. 20. Okt. 2017 · Für das Erfolgsmodell erhielt sie stellvertretend für die Stadt Bad Münstereifel die Auszeichnung „Integrative Stadt 2017“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Facetten der Kommune der Zukunft Megatrends wie der demografische Wandel, Landflucht oder die Digitalisierung stellen Städte vor große Herausforderungen.

  5. Zum Portfolio der Konrad-Adenauer-Stiftung gehört auch die regelmäßige Verleihung von Auszeichnungen. Jedes Jahr wird daher im kulturellen Bereich der Literaturpreis vergeben, der Autorinnen und Autoren auszeichnet, die „der Freiheit ihr Wort geben“.

  6. 1. Konrad Adenauer Zitate und Sprüche. „Eigentlich habe ich drei Leben gelebt. Das erste reicht bis 1917, das zweite umfaßt die Zeit als Oberbürgermeister in Köln und das dritte nun, das begann nach dem Zusammenbruch.“. — Konrad Adenauer. Paul Weymar: Konrad Adenauer, Die autorisierte Biographie.

  7. Konrad Adenauer und die Hauptstadtfrage Vor 75 Jahren wurde die Stadt Bonn zum vorläufigen Bundessitz gewählt. Konrad Adenauer, der Präsident des Parlamentarischen Rats, hatte hieran maßgeblichen Anteil.