Yahoo Suche Web Suche

  1. Profitiere vom virtuellen Austausch mit Professoren und Kommilitonen via Videochat. Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne.

    Frankfurter Allee 73A, Berlin, - · Directions · 3031193789

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für an der Ausbildung (KJP/PP) Interessierte: Telefon. 0331 647212-325. Fax. 0331 647212-425. E-Mail. info@api-potsdam.de.

  2. Lehrpraxen für Psychologische Psychotherapeuten. Lehrpraxis Potsdam Leitung: Herr Dr. Dietmar Schröder. Zeppelinstraße 2, 14471 Potsdam (Luisenplatz) Friedrich-Ebert-Str. 38, 14469 Potsdam (gegenüber vom Rathaus) Telefon: 0331 – 967 91 09. Herr Dr. Dietmar Schröder Am Frauenberg 1, 15907 Lübben Telefon: 03546 – 89 71

  3. Universität Potsdam Department Psychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie Karl-Liebknecht-Str. 24-25 14476 Potsdam, OT Golm. Tel.: +49 331 977-2882 Fax: +49 331 977-2792 E-Mail: clinical@psych.uni-potsdam.de

  4. Ostdeutsche Akademie für Psychotherapie am Institut für Psychotherapie Potsdam. Breite Straße 2 39576 Stendal Telefonisch erreichen Sie uns Mo-Fr in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr. Tel. 0331 279757-26 Fax. 0331 279757-29. Außerhalb der Bürozeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Wir rufen Sie gerne zurück. Postanschrift:

  5. Anmeldungen zur Aus- und Weiterbildung an der BATAP (Tiefenpsychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, fachgebundene Psychotherapie, Fachkunde Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse) sind über unsere Geschäftsstelle möglich: Telefon: (O3328) 3 35 38 13. Telefax: (03328) 3 35 72 61. E-mail: geschaeftsstelle@batap.de.

  6. Im April 2022 haben wir das im fokus. – Institut für Yoga und Psychotherapie gegründet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen mit Yoga im fokus. auf ihrem Lebensweg, durch therapeutische Prozesse und beim Ausbau ihrer professionellen Kompetenzen zu begleiten. Wir schaffen Erfahrungsräume, in denen Menschen Yoga, Yogatherapie ...

  7. Am Institut für Psychotherapie Potsdam vertreten wir eine moderne, integrative und kaum schulenübergreifende Psychoanalyse. Die Ausbildung ist vor allem behandlungsbezogen und praxisnah. Neben den theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse Sigmund Freuds und den frühen Entwicklungen der Ich-Psychologie und der Objektbeziehungstheorie bezieht ...