Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2020 · Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war vieles: begabte Künstlerin, glühende Pazifistin, moderne Frau. Ihre Meisterwerke gegen soziales Elend und Krieg sind auch 75 Jahre nach ihrem Tod noch aktuell.

  2. 8. Okt. 2019 · Juli 1940, zog sich Käthe Kollwitz aus gesundheitlichen Gründen von ihrer künstlerischen Arbeit zurück. Es entstand 1940/41 noch die Kleinplastik „Abschied“, in der Käthe Kollwitz die Trauer um den Tod ihres Mannes verarbeitete. 1941 schuf die Künstlerin ihre letzte Lithografie „Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden“.

  3. Abschied und Tod. , 1923. Für die Vorzugsausgabe der 1924 im Propyläen Verlag erscheinenden Mappe »Abschied und Tod« mit Reproduktionen von acht Handzeichnungen der Künstlerin entsteht die hier gezeigte gleichnamige Lithographie als Einleitungsblatt. Eine kauernde Frauengestalt mit verschränkten Armen scheint dem Tod, der neben ihr aus ...

  4. Käthe Kollwitz: Tod und Frau um das Kind ringend, 1911, Radierung auf Velin, 219 x 283 mm, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Nach dem Tod ihres Mannes und der Flucht vor dem Berliner Bombenkrieg 1944 fand Käthe Kollwitz ein letztes Zuhause im Ort Moritzburg bei Dresden, wo sie bis zu ihrem Tod 1945 blieb.

  5. 1934 Käthe Kollwitz began working on the last of her print cycles, »Tod« (Death), which she completed in 1937. In autumn 1934 she became a member of the Ateliergemeinschaft Klosterstraße (studio community) where she found a new workroom to complete her large-scale sculpture »Mutter mit zwei Kindern« (Mother with two Children).

  6. Biografie „Soll man die Eigenschaft nennen, die Käthe Kollwitz als Künstlerin vor allen anderen auszeichnet, so ist es ihr Charakter. Selten ist ein Künstler von allem Anfang so sicher seinen Weg gegangen, hat so zielbewußt durch Jahrzehnte die gerade Linie gehalten, wie diese Frau, die zugleich bedeutende Gestalterin ist und eine von ihrer Sendung erfüllte Ruferin im Kampfe für ...

  7. 21. Apr. 2020 · Auch 75 Jahre nach dem Tod von Käthe Kollwitz haben ihre Werke nichts von ihrer Eindringlichkeit verloren. 21.04.2020 , 20:08 Uhr Von Katholische Nachrichten-Agentur KNA